Sozialgeschichte der Soziologie - Bernhard Schäfers

Bernhard Schäfers

Sozialgeschichte der Soziologie

Die Entwicklung der soziologischen Theorie seit der Doppelrevolution. 1. Aufl. 2016. XX, 194 S. 27 Abbildungen, 9 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 194 Seiten
ISBN 3658124202
EAN 9783658124205
Veröffentlicht April 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Im vorliegenden Band werden die Entwicklungslinien der Soziologie mit ihrem kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Hintergrund verdeutlicht. Jede neue Etappe bzw. soziologische Theorie wird durch hier relevante Sozialdaten veranschaulicht, beginnend mit der Demographie, der Siedlungsstruktur, den Arbeitsverhältnissen, den Familienstrukturen und Primärgruppen, den technischen und industriellen Neuerungen und schließlich der fortschreitenden Globalisierung.
Der Inhalt
· Aufklärung und Industrielle Revolution führen zu einer neuen Sicht auf Mensch und Gesellschaft
· Die bürgerlich-industrielle Gesellschaft: Grundlagen und Kritik
· Industrialisierung und Urbanisierung verändern die Sozialstruktur. Die Etablierung der Soziologie
· Strukturfunktionalismus als universale Theorie. Modernisierung der Lebenswelt in der Nachkriegsära. Nivellierte Mittelstandsgesellschaft und Klassenbegriff
· Soziologie der Wissens-, Informations- und Netzwerkgesellschaft: Die digitale Revolution
· Neue Determinanten der Sozialstruktur und der Lebensstile: Wandel des Geschlechterverhältnisses. Globalisierung
Die Zielgruppen
· Studierende und Lehrende der Soziologie mit Schwerpunkt auf Geschichte und Gesellschaftstheorie
· Alle, die an den grundlegenden kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Entwicklungen seit der Aufklärung und Industriellen Revolution interessiert sind
Der Autor
Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers ist emeritierter Professor der Soziologie der Universität Karlsruhe (jetzt KIT).

Portrait

Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers ist emeritierter Professor der Soziologie der Universität Karlsruhe (jetzt KIT).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
8,25
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
5,50
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
12,50
Sofort lieferbar
26,90