Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Sonderheft der ZfbF stellt die Ergebnisse des Arbeitskreises Integrationsmanagement neuer Produkte der Schmalenbach-Gesellschaft dar und zeigt, wie umfassend die betriebswirtschaftliche Forschung bei der Lösung der aufkommenden unternehmerischen Fragestellungen durch Industrie 4.0 mitwirken kann. Die Autoren Grünert und Sejdic leiten einen Bezugsrahmen für Industrie 4.0-getriebene Geschäftsmodellinnovation ab. Kersten, Schröder und Indorf analysieren die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Supply Chain Risikomanagement. Butschan, Nestle, Munck und Gleich befassen sich mit dem Kompetenzaufbau zur Umsetzung von Industrie 4.0 in der Produktion. Schließlich arbeiten Obermaier und Grottke die Herausforderungen von "Industrie 4.0"-Technologien für das Controlling heraus und zeigen das Potential auf.
Der Inhalt
Ertragsmodelle im Internet der Dinge
Industrie 4.0-getriebene Geschäftsmodellinnovationen im Maschinenbau
Potenziale der Digitalisierung für das Supply Chain Risikomanagement
Kompetenzaufbau zur Umsetzung von Industrie 4.0 in der Produktion
Controlling in einer "Industrie 4.0"
Die Reihe
Die ZfbF-Sonderhefte sind aktuellen Themen aus allen Gebieten der Betriebswirtschaftslehre gewidmet. Besonderes Kennzeichen ist die enge Verbindung von Theorie und Praxis. Die Qualitätssicherung der ZfbF-Sonderhefte erfolgt durch die renommierten Herausgeber der ZfbF. Die ZfbF ist die älteste und renommierteste betriebswirtschaftliche Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum. Träger der ZfbF ist die Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V.
Die Herausgeber
Prof. Dr. Mischa Seiter ist Professor für Wertschöpfungs- und Netzwerkmanagement an der Universtität Ulm. Dr. Lars Grünert ist Kaufmännischer Geschäftsführer der TRUMPF GmbH + Co. KG, verantwortlich für Finanzen, Financial Services, Informationstechnik sowie Regionalverantwortung für Nordamerika.Dr. Sebastian Berlin verantwortete als Mitglied der Institutsleitung am International Performance Research Institute das Forschungsfeld Business Development und ist nun im Bereich Controlling/Finanzen der Drees & Sommer AG tätig.
Leiter des Arbeitskreises Integrationsmanagement neuer Produkte der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.:
Dr. Lars Grünert, TRUMPF GmbH & Co. KG, Kaufmännischer Geschäftsführer
Prof. Dr. Mischa Seiter, Universität Ulm, Lehrstuhl für Wertschöpfungs- und Netzwerkmanagement, Institut für Technologie- und Prozessmanagement
Dr. Sebastian Berlin verantwortete als Mitglied der Institutsleitung am International Performance Research Institute das Forschungsfeld Business Development und ist nun im Bereich Controlling/Finanzen der Drees & Sommer AG tätig.