Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts erregte das noch unabhängige Sultanat Marokko die Aufmerksamkeit der kolonialinteressierten Kreise in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit Westeuropas. Parallel dazu begannen sich die westeuropäischen Juden für ihre Glaubensgenossen im Sherifenreich Marokko zu interessieren. Dieses Interesse spiegelte sich wider in der neugeschaffenen jüdischen Presse in Europa. In der vorliegenden Arbeit werden fünf große jüdische Zeitungen aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien untersucht, die im Verlauf von mehr als fünf Jahrzehnten kontinuierlich und engagiert über Marokko und die marokkanischen Juden berichteten.
Die Autorin: Bettina Marx wurde 1960 in Landau geboren. Sie studierte Judaistik und Geschichte in Bonn, Heidelberg, Jerusalem und Köln. Im Sommer 1987 legte sie das Magisterexamen in Köln ab. Ein Forschungsaufenthalt in Jerusalem zur Vorbereitung der Dissertation schloß sich von 1988 bis 1989 an. Im Juni 1990 wurde sie an der Universität Köln promoviert.
Aus dem Inhalt: Marokko im 19. Jahrhundert - Die westeuropäischen Mächte und ihre Beziehung zu Marokko - Die jüdische Gemeinde in Marokko - Die jüdischen Zeitungen in Westeuropa - Die Berichterstattung über die marokkanischen Juden.