Die 'Auffassungen' des UN-Menschenrechtsausschusses zum Schutze der Religionsfreiheit - Bianca Petzhold

Bianca Petzhold

Die 'Auffassungen' des UN-Menschenrechtsausschusses zum Schutze der Religionsfreiheit

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 385 Seiten
ISBN 3161537319
EAN 9783161537318
Veröffentlicht Mai 2015
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck
Familienlizenz Family Sharing
89,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die internationale Dimension der Religionsfreiheit erfährt seit einigen Jahren verstärkte Beachtung. Im Vordergrund steht dabei die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR), die spätestens seit den Entscheidungen zu Kruzifixen in italienischen Klassenzimmern nicht nur das Interesse des Fachpublikums findet, sondern auch die breitere Öffentlichkeit bewegt. Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur Religionsfreiheit ist in den vergangenen Jahren Gegenstand mehrerer Untersuchungen gewesen. Für den Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR) und dem von ihm errichteten Menschenrechtsausschuss fehlt es bislang an einer vergleichbaren Untersuchung der Entscheidungspraxis zur Religionsfreiheit. Bianca Petzhold schließt diese Lücke, indem sie neben einer systematischen Erschließung der Spruchpraxis Querbezüge zur Praxis der UN-Sonderberichterstatter zur Religionsfreiheit und zur Rechtsprechung des EGMR herstellt.
Geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Promotionsstudium am Institut für Völker- und Europarecht, Universität Münster; Wissenschaftliche Hilfskraft und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Universität Münster; Juristischer Vorbereitungsdienst, Oberlandesgericht Hamm, Landgericht Münster und Auswärtiges Amt, Generalkonsulat Miami; seit 2012 Rechtsanwältin im Öffentlichen Recht.

Portrait

Geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Promotionsstudium am Institut für Völker- und Europarecht, Universität Münster; Wissenschaftliche Hilfskraft und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Universität Münster; Juristischer Vorbereitungsdienst, Oberlandesgericht Hamm, Landgericht Münster und Auswärtiges Amt, Generalkonsulat Miami; seit 2012 Rechtsanwältin im Öffentlichen Recht.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.