Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Zusammenspiel von Bildung und Medien nimmt eine zentrale Rolle für pädagogische Konzepte der Zukunft ein. Der Band widmet sich dieser Rolle aus medienpädagogischer Perspektive und legt den Fokus auf bildungstheoretische Ansätze, mediendidaktische Konzepte und bildungstechnologische Innovationen. Ziel ist es, die facettenreiche Bedeutung von digitalen Medien für Lern- und Bildungsprozesse zu ergründen und zu reflektieren. Zur Zielgruppe des Bandes gehören Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaft sowie Praktiker:innen aus Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik.
Die Herausgebenden
Dr. Christina Gloerfeld ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am CDO an der Universität Bremen.
Jessica Felgentreu, Dr. Claudia Grüner, Heike Karolyi, Dr. Christian Leineweber, Linda Weßler und Silke Wrede sind wissenschaftliche Mitarbeiter:innen am Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik an der FernUniversität in Hagen.
Dr. Christina Gloerfeld ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am CDO an der Universität Bremen.
Jessica Felgentreu, Dr. Claudia Grüner, Heike Karolyi, Dr. Christian Leineweber, Linda Weßler und Silke Wrede sind wissenschaftliche Mitarbeiter:innen am Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik an der FernUniversität in Hagen.