Bildungsbenachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem -

Bildungsbenachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem

Der Einfluss der Familie auf die schulischen Leistungen ihrer Kinder. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 61 Seiten
ISBN 3389125957
EAN 9783389125953
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Lehramt Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird auf die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem eingegangen und der Einfluss der Familie auf die schulischen Leistungen ihrer Kinder näher untersucht.
Zu Beginn des ersten Kapitels wird der Begriff des Migrationshintergrundes erläutert und Migration im Allgemeinen dargestellt. Anschließend werden relevante Formen und Arten von Migration erläutert und der Anteil der Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem dargestellt. Danach folgt eine Definition des Bildungsbegriffs. Als nächster Schritt wird der Fragestellung nachgegangen und untersucht, was Bildungsbenachteiligung bedeutet, von wem sie ausgeht und wer betroffen ist.
Daraufhin wird die Bildungsbeteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem anhand der Chronologie der Schullaufbahn aufgezeigt. Im nächsten Schritt werden die IGLU- und PISA-Erhebungen unter besonderer Berücksichtigung von Schülern mit Migrationshintergrund dargestellt, um herauszufinden, ob allochthone Schülerinnen und Schüler im deutschen Schulwesen benachteiligt werden. Im zweiten Kapitel der Arbeit wird zunächst die Bedeutung der Familie ausgeführt. Daraufhin werden Einflussfaktoren wie das kulturelle, ökonomische und soziale Kapital differenziert erläutert.
Anschließend werden anhand einer empirischen Studie die Bildungserwartungen von türkischen und deutschen Eltern an ihre Kinder gegenübergestellt. Des Weiteren werden die Bildungsaspirationen aus den 1980er Jahren mit denen heutigen verglichen. Anschließend werden Faktoren wie die Bildungstradition, der erwartete Bildungsnutzen und die Erziehungsstile näher untersucht. Zum Schluss folgen Erklärungsansätze für die Bildungsbenachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
16,99
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
23,00
Sofort lieferbar
18,00