Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Unzählige katholische Priester starben in den Konzentrationslagern des Dritten Reichs. Sie wurden gefoltert und ermordet. Die, die überlebten, schwiegen nicht. Sie schrieben ihre Erlebnisse auf und veröffentlichten sie. Ein Forum dafür boten die Bistumsblätter der katholischen Kirche. Dort sind in der Zeit von 1945 bis 1950 erschütternde Texte katholischer Geistlicher zu finden, die ungeschönt über den KZ-Alltag, über den Sadismus der SS-Wachen, über den tristen Alltag im Lager, aber auch über eine Priesterweihe oder Gottesdienste in den Baracken berichten. Obwohl in den Nachkriegsjahren Papierknappheit bei den Verlagen herrschte, betrieb die Kirche anhand der katholischen Publizistik eine intensive Aufklärungsarbeit über die Gräueltaten in den Konzentrationslagern.
Die Autorin: Birgit Weißenbach, geboren 1969 in Kempten/Allgäu; Studium an der Universität Regensburg (Volkskunde/Germanistik); Promotion 2004 an der Universität Würzburg.