Björn Gemein

Digitale Gesundheitsanwendungen

DiGA: Anforderungen und Versorgungseffekte. 1. Auflage.
epub eBook , 128 Seiten
ISBN 3753405965
EAN 9783753405964
Veröffentlicht Mai 2021
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
9,99
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bereits seit mehreren Jahren bieten z. B. Apple Health oder Google Fit Anwendern die Möglichkeit, Gesundheitsdaten auf ihrem Smartphone zu organisieren, und diverse teils kostenpflichtige Gesundheits-Apps existieren bspw. für Ernährung und Fitness, aber auch für Asthma, Diabetes, Kopf- und Rückenschmerzen und Raucherentwöhnung. Mobile Geräte und digitale Technik haben somit Einzug in den Gesundheitssektor gefunden, allerdings bis dato zwar in der Weise, den Anwender mit Datensammlung, Datenverwaltung und Empfehlungen zu versorgen, dies jedoch nicht auf Basis verbindlicher Qualitätsvorgaben und auch noch nicht dahingehend, über definierte Standards eine Interaktion zwischen Anwendern/Patienten/Versicherten und Dienstleistern zu ermöglichen und, vergleichbar mit einer medikamentösen Therapie, verordnungsfähig und erstattungsfähig zu sein. Dies soll sich nun ändern durch das Digitale-Versorgung-Gesetz, das u. a. Regelungen für digitale Gesundheitsanwendungen schafft. Bezüglich der Leistungsbereiche der GKV-Regelversorgung sollen Inkompatibilitäten vermieden und eine Implementierung erleichtert werden.
Als digitale Gesundheitsanwendungen in diesem Sinn bezeichnet werden "kooperative und/oder interaktive Anwendungen von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Bevölkerungsgesundheit (insbesondere über die Nutzung von mobilen Endgeräten)".
Das am 19. Dezember 2019 in Kraft getretene Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation verschafft gesetzlich Krankenversicherten einen Leistungsanspruch auf digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA, "App auf Rezept"), also einem gesundheitsbezogenen Zweck dienender Software, welche von Ärzten und Psychotherapeuten zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet werden kann.
Das vorliegende Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Thematik, ergänzt um rd. 200 Quellenangaben und Verweise. Es handelt sich um eine mit der Note "sehr gut" bewertete Masterarbeit im Rahmen eines an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg absolvierten MHBA-Studiengangs.

Portrait

Der Autor, 1967 in Köln geboren, ist promovierter Facharzt für Radiologie und besitzt die Zusatzbezeichnung "Medizinische Informatik", berufsbegleitend erworben an der Akademie der Ruhr-Universität Bochum. Er hat an der Universität zu Köln Humanmedizin studiert, befasst sich schon seit seiner Schulzeit mit Informationstechnologie, ist Mitglied bei HL7 Deutschland und erwarb begleitend zu seiner ärztlichen Tätigkeit das Zertifikat "Management in der Radiologie" am mibeg-Institut Medizin in Köln. Er verfügt über Erfahrung in der Entwicklung medizinischer Software, initiierte Website und E-Book des Lehrbuchs "Herold: Innere Medizin" und ist als Referent zu radiologischen Themen tätig. Seit 2009 lebt und arbeitet er in Frankfurt am Main.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.