Mobiler Journalismus - Björn Staschen

Björn Staschen

Mobiler Journalismus

1. Aufl. 2017. VII, 260 S. 232 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 35.
pdf eBook , 260 Seiten
ISBN 3658117834
EAN 9783658117832
Veröffentlicht Januar 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
37,99
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Band bietet eine Einführung in die Möglichkeiten des "Mobile Journalism" und wirft einen Blick auf das journalistische Handwerk 2.0.: Wie können Smartphone und andere vernetzte, mobile Produktionsmittel Print-, Online-, Hörfunk- und Fernseh-Journalisten helfen? Welche Technik ist erforderlich, um mit dem Smartphone Audio und Video in hoher Qualität zu produzieren? Welche Erfahrungen haben Journalisten mit "Mobile Reporting" gesammelt? Das Buch gibt Tipps und erläutert Tricks für die tägliche Arbeit.
Der Inhalt
Reporter-Set für die Handtasche - Ausstattung für "Mobile Journalism".- Hörfunk unterwegs - Interview, Bericht und Podcast per Smartphone.- Fernsehen unterwegs - Video-Dreh und -Schnitt auf dem Handy.- "News Gathering" unterwegs - die neuen Nachrichtenagenturen.- Mobile Storytelling.- 360 Grad & Virtual Reality - ein Thema für "Mobile Journalism"?.- Mobiler Reporter - Journalismus light?.- Schnittstellen und Ausblicke
Die Zielgruppen
- Journalisten
- Absolventen und Dozierende in Hochschulen, Akademien und Journalistenschulen
- Berufseinsteiger
Der Autor
Björn Staschen ist Reporter und CvD in der Tagesschau-Redaktion des NDR in Hamburg. Er leitet außerdem das neu gegründete NextNewsLab des NDR, das neue Produktionswege im aktuellen Fernseh- und Onlinejournalismus entwickelt. In den vergangenen Jahren hat er zahlreiche Journalisten in "Mobile Reporting" ausgebildet - im NDR, an Universitäten, Journalistenschulen, aber auch in Zusammenarbeit mit BBC Media Action beispielsweise in Myanmar.

Portrait

Björn Staschen ist Reporter und CvD in der Tagesschau-Redaktion des NDR in Hamburg. Er leitet außerdem das neu gegründete NextNewsLab des NDR, das neue Produktionswege im aktuellen Fernseh- und Onlinejournalismus entwickelt. In den vergangenen Jahren hat er zahlreiche Journalisten in "Mobile Reporting" ausgebildet - im NDR, an Universitäten, Journalistenschulen, aber auch in Zusammenarbeit mit BBC Media Action beispielsweise in Myanmar. Als Korrespondent für die ARD hat Björn Staschen von 2007 - 2010 aus London berichtet und verstärkt seitdem regelmäßig als Reporter die Auslandsstudios des NDR. Auch dabei berichtete er für ARD-Sendungen wie das Europamagazin, das ARD Morgenmagazin oder das ARD Nachtmagazin oft per Smartphone.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.