Boris Schafgans

Viktoriakarree

kartoniert , 44 Seiten
ISBN 396242900X
EAN 9783962429003
Veröffentlicht Januar 2030
Verlag/Hersteller Verlag Dreiviertelhaus
9,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Umgeben von vier Straßen, befindet sich an der Südostflanke des historischen Stadtkerns von Bonn das sogenannte »Viktoriakarree«. Als »Block 1« bezeichnet, nahm der Wiederaufbau der zerstörten Innenstadt nach dem Krieg von hier aus seinen Anfang, noch bevor Bonn zur Hauptstadt erklärt wurde.
Um das Viktoriakarree ist ein veritabler Streit entbrannt. Die Planungen eines österreichischen Investors sehen den Abriss großer Teile des Karrees vor und erfordern den Verkauf weitflächiger kommunaler Liegenschaften. Während die einen den Verlust gewachsener Strukturen befürchten und sich dagegen wehren, dass die Umformung des Viertels in direkter Nachbarschaft zur Universität soziale Entfremdung, ästhetischen Ruin und den Fortfall öffentlicher Einrichtungen zur Folge haben könnte, setzen die anderen auf ihr Konzept der wirtschaftlichen Zukunft: In dem bislang eher unprätentiösen Bereich soll ein Shopping Center großen Stils entstehen, das der verschuldeten Stadt ein Zentrum des Handels mit Ausstrahlung in die gesamte Region verspricht. Kulturelle Institutionen wie das Stadtmuseum, das seinen Sitz im Viktoriakarree hat, sind hier nicht mehr vorgesehen.
Boris Schafgans stellt in seinem illustrierten Essay die Frage nach der Dimension des historisch verwitterten Areals und schildert aus sozialdokumentarischer und stadtraumgeschichtlicher Perspektive die unterschiedlichen Verdichtungs-, Klärungs- und Zersplitterungsprozesse im Laufe von hundert Jahren. Von zentraler Bedeutung für das Verständnis des Stadtgebiets sind die Nachkriegsplanungen im städtischen Großprojekt »Umlegung der Altstadt Bonn« (1945-1969).

Portrait

Boris Schafgans, Jg. 1961, studierte Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Seine Filme befassen sich mit der emotionalen Sphäre individueller Wahrnehmung in ihrer Eigenart gegenüber politischen, historischen und stilistischen Erscheinungen. Als Kritiker der populären History-Formate im deutschen Fernsehen war er ein vielgefragter medienwissenschaftlicher Experte und widmet sich in einem neuen Projekt der Konstruktion autobiographischer Erzählungen der Post War Generations in Film, Literatur und Fotografie. Seit den 2000er Jahren arbeitet er mit dem »Schafgans Archiv« die Sozialgeschichte eines der weltweit ältesten fotografischen Unternehmen auf, dessen Sitz in Bonn genau gegenüber dem »Viktoriakarree« gelegen ist.

Hersteller
Verlag Dreiviertelhaus
Ahornstraße 30

DE - 12163 Berlin

E-Mail: bestellung@dreiviertelhaus.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich¿s gscheid'
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
18,00
Andreas Eschbach
Die Auferstehung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Gaea Schoeters
Das Geschenk
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
22,00
Robert Paul Smith
How to Do Nothing with Nobody All Alone by ...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Sofort lieferbar
35,00
Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Suzanne Collins
Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00