Branko Milanovic

Die ungleiche Welt

Migration, das Eine Prozent und die Zukunft der Mittelschicht. Originaltitel: Global Inequality. A New Approach for the Age of Globalization.
kartoniert , 312 Seiten
ISBN 351847085X
EAN 9783518470855
Veröffentlicht September 2020
Verlag/Hersteller Suhrkamp Verlag
Übersetzer Übersetzt von Stephan Gebauer
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
16,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Extreme soziale Ungleichheit ist eines der drängendsten Probleme der Gegenwart. Anhand neuer, haushaltsbasierter Daten zu Einkommen und Vermögen untersucht Branko Milanovic ihre Ursachen und Folgen differenzierter als alle anderen Forscher vor ihm. Er zeigt, dass zwar der Abstand zwischen armen und reichen Staaten geringer geworden ist, das Gefälle innerhalb einzelner Nationen jedoch dramatisch zugenommen hat. Zudem analysiert er den Zusammenhang zwischen Ungleichheit und Migration und plädiert für ein liberales Einwanderungsrecht. Ein aktuelles, ein engagiertes Buch, das die Art und Weise, wie wir über unsere ungleiche Welt denken, verändert.

Portrait

Branko Milanovi-, geboren 1953, ist Wirtschaftswissenschaftler und zählt zu den weltweit angesehensten Experten auf dem Gebiet der Einkommensverteilung. Er war unter anderem leitender Ökonom der Forschungsabteilung der Weltbank. Milanovi- hatte Gastprofessuren an der University of Maryland, College Park, an der Johns Hopkins University und arbeitet seit 2014 als Visiting Presidential Professor am City University of New York Graduate Center.
Stephan Gebauer arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als freier Übersetzer. Für Suhrkamp/Insel übersetzte er unter anderem Werke von Paul Mason, Quinn Slobodian, Branko Milanovi- und Sebastian Smees Kunst und Rivalität ins Deutsche.

Hersteller
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44

DE - 10119 Berlin

E-Mail: info@suhrkamp.de