Braucht Demokratie Religion?

Ein Reader von Studierenden für Studierende. 1. Auflage.
kartoniert , 100 Seiten
ISBN 3769358287
EAN 9783769358285
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
14,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Gerade im demokratischen Rechtsstaat stehen sich Verfassung und Gesellschaft, Religionsgemeinschaften und Individuum unabhängig gegenüber, obwohl sie alle auf ihre Art sinnvoll zum gemeinsamen Ganzen beitragen müssen. Das Grundgesetz begrenzt die Freiheit des Glaubens und die ungestörte Religionsausübung nur durch die systematischen, grundrechtsimmanenten Schranken. Das deutsche Staatskirchenrecht gilt für alle Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften gleichermaßen.
Nicht nur zwischen den drei abrahamitischen Weltreligionen (Judentum, Christentum und Islam), sondern auch in der Betrachtung weiterer Weltreligionen, gibt es mehr verbindende, als trennende Elemente. Können gemeinschaftliche Elemente stärker genutzt werden, um auch in der säkularen Zivilgesellschaft mehr Verbundenheit und Respekt zum Leben zu erwecken?
Wir wollten vorurteilsfrei nach Wegen und Lösungsansätzen suchen, die ein gemeinsames Mehr für alle bedeuten können, die Demokratie und Rechtsstaat stärken und zugleich die ursprüngliche Identität jeder Religion bewahren und akzeptieren.

Portrait

Ralf Bernd Herden:
Ralf Bernd Herden, Rechtsanwalt, Bürgermeister a.D., Associate Fellow Royal Historical Society (London, UK) ist seit 1998 Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung - university of applied sciences in Kehl am Rhein, wo er Fachprojekte zu verschiedenen, vor allem auch kommunalpolitisch relevanten Themen anbietet.