Braucht Deutschland eine Leitkultur? Gründe für das wachsende Interesse an einer deutschen Leitkultur seit der Jahrtausendwende -

Braucht Deutschland eine Leitkultur? Gründe für das wachsende Interesse an einer deutschen Leitkultur seit der Jahrtausendwende

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 773.
pdf eBook , 31 Seiten
ISBN 3346712486
EAN 9783346712486
Veröffentlicht September 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Universität Regensburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politikwissenschaftliche Datenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum wächst seit der Jahrtausendwende das Interesse an einer Leitkultur in der deutschen Gesellschaft? Eine Diskussion, die schon Ende der 1990er-Jahre entstand. Damals stellt der Sozialwissenschaftler Bassam Tibi die Frage in den Raum, ob Europa angesichts des Zeitalters der Migration eine Leitkultur für die steigend vielfältige Bevölkerung braucht. Die Debatte rund um die Leitkultur wurde weiterhin im Juli 1998 vom damaligen Vorsitzenden der CDU / CSU-Fraktion, Friedrich Merz, angefeuert durch die Forderung dessen nach einer "freiheitlichen deutschen Leitkultur", welche auf heftige Kritik seitens anderer deutschen Parteien stieß. So war der Begriff der "deutschen Leitkultur" nach erster Debatte (2000-2001) in der Öffentlichkeit umstritten, weil er zum einen als euphemistisch galt und zum anderen zu nah an der nationalsozialistischen Ideologie verortet war.
Wenige Jahre später brachte Norbert Lammert den Begriff der Leitkultur mit seinem Werk "Was uns zusammenhält - Verfassung, Patriotismus, Leitkultur" auf die politische Bühne. Dabei stellte er fest, dass die Festlegung einer deutschen Leitkultur eine notwendige Selbstverständigung über ihre gemeinsame Orientierung und Grundlagen sei. Und auch die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel betonte angesichts Lammerts Ausführungen, dass gesellschaftliche Bindekräfte vonnöten seien. Hierfür definierte sie die Forderungen nach einer gelebten Werteordnung, einer gemeinsamen Sprache sowie einem Bewusstsein für historische und kulturelle Wurzeln und einen weltoffenen Patriotismus. Weiter nahm die CSU den Begriff der Leitkultur im Jahr 2007 in ihr Grundsatzprogramm auf und auch im Oktober 2010 wich CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt nicht von der Forderung einer deutschen Leitkultur ab.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99