Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
500 Jahre Machtkämpfe um die Mitte Europas In einem großen, umfassenden Wurf erzählt Brendan Simms die Geschichte Europas seit dem 15. Jahrhundert. Er beschreibt sie als Geschichte ständig wechselnder Machtverhältnisse und Rivalitäten, des Kampfs der großen und kleinen europäischen Länder um Einfluss sowie der Begehrlichkeiten entfernterer Mächte wie des Osmanischen Reiches oder der USA - vor allem aber schildert er sie als Geschichte der Auseinandersetzung um die Mitte des Kontinents, vom Heiligen Römischen Reich deutscher Nation bis zum wiedervereinigten Deutschland. Brendan Simms' großartige Darstellung wird von vielen bereits mit Spannung erwartet und lädt gerade in diesen Tagen zu kontroversen Diskussionen ein.
Brendan Simms, geboren 1967, ist Professor für die Geschichte der internationalen Beziehungen an der Universität Cambridge. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte Europas und die Geschichte Deutschlands im europäischen Kontext. Er ist Autor zahlreicher Bücher, daneben publiziert er in Zeitschriften und Zeitungen zu aktuellen europapolitischen Themen. Auf Deutsch erschienen von ihm zuletzt »Kampf um Vorherrschaft. Eine deutsche Geschichte Europas 1453 bis heute« (2014) und »Der längste Nachmittag. 400 Deutsche, Napoleon und die Entscheidung von Waterloo« (2014) sowie, zusammen mit Charlie Laderman, »Wir hätten gewarnt sein können. Donald Trumps Sicht auf die Welt« (2017).
Status der Barrierefreiheit
Barrierefreiheitsstatus unbekannt