Brigitte Benz

Die Rezeption der Logienquelle Q bei Lukas am Beispiel der Aussendungsrede in Lk 10,1-16

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 16 Seiten
ISBN 3640719476
EAN 9783640719471
Veröffentlicht Oktober 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Erfurt (Katholisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Vorlesung: "Ihr seid das Salz des Landes!" Missionarische Gemeinde im Neuen Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Evangelien von Markus, Matthäus und Lukas nebeneinander, so fällt auf, dass es hier große Überschneidungen gibt. Hier stellt sich dann die Frage, wie diese drei Evangelien inhaltlich und geschichtlich zusammenhängen. Dabei kann festgestellt werden, dass Matthäus und Lukas jeweils das Markusevangelium fast vollständige übernommen haben. Hinzu kommen Teile, welche nur bei dem einzelnen Autor zu finden sind, also einem jeweiligen Sondergut entstammen. Neben diesen beiden Quellen für Matthäus und Lukas gibt es als drittes die so genannte Redequelle oder Logienquelle Q. Auf diese Quelle kann aus den Übereinstimmungen zwischen Matthäus und Lukas geschlossen werden, welche nicht dem Markusevangelium entstammen. Für Matthäus und Lukas kommt man somit zur so genannten Zwei-Quellen-Theorie, d.h. neben dem jeweils eigenem Sondergut werden die Logienquelle Q und das Markusevangelium als Quellen angenommen.
In der vorliegenden Arbeit wird zunächst auf die Logienquelle eingegangen, in einem zweiten Schritt wird eine kurze Hinführung zum Lukasevangelium, seinem Aufbau und seiner Rezeption der Logienquelle gegeben werden, um dann im dritten Schritt speziell auf die Aussendungsrede in Lk 10,1-16 einzugehen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com