Brigitte Wallstabe-Watermann, Antonie Klotz, Gisela Baur, Hans G. Linder

Das Pantoffel-Portfolio

Die bequeme Anlagestrategie mit renditestarken ETF | Das bewährte Erfolgskonzept. 1. Auflage.
epub eBook , 176 Seiten
ISBN 3747109926
EAN 9783747109922
Veröffentlicht 26. September 2025
Verlag/Hersteller Stiftung Warentest
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
22,90
19,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bequem und bewährt: Die renditestarke Anlagestrategie für Anfänger
Das Pantoffel-Portfolio ist die Antwort der Stiftung Warentest auf den Wunsch nach einer einfachen und maximal sicheren Anlagestrategie. Es wurde entwickelt, um Laien einen einfachen Zugang zur Börse zu vermitteln - und sie in die Lage zu versetzen, ihre Strategie stets an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Dafür genügen zwei Bausteine: ein Sicherheitsbaustein, der Risiken minimiert, und ein Renditebaustein aus ETF, der dafür sorgt, dass sich Renditechancen einfach nutzen lassen. Die beiden Bausteine lassen sich je nach Anlagetyp von vorsichtig bis mutig kombinieren, und natürlich liefert das Buch für beide Bausteine konkrete Empfehlungen und erklärt, wo und wie man sie am besten kauft.
Und wer Spaß am Thema gefunden hat oder sich schon besser auskennt, kann das Portfolio aufpeppen, etwa mit unterschiedlichen Anlagestilen, Regionen oder Rohstoffen. So eignet sich die Strategie in jeder Situation und für alle Anlegertypen.

Portrait

Brigitte Wallstabe-Watermann ist Diplom-Volkswirtin und Diplom-Journalistin und arbeitet als freie Finanzjournalistin und Autorin für renommierte, bundesweit bekannte Wirtschaftsmedien. Beim Anlegermagazin Börse Online verantwortete sie als Ressortleiterin bis 2009 die Bereiche "Geld und Vorsorge" sowie "Börsianer und Anleger". Für die Stiftung Warentest hat sie mit einem Autorenteam bereits mehrere Bücher geschrieben, unter anderen die Ratgeber "Anlegen mit ETF", "Die Finanztest-Strategie" , "Alles über Bitcoin, Ethereum und Co." und "Immobilien verschenken und vererben".
Antonie Klotz arbeitete als Wertpapierhändlerin, bevor sie in den Journalismus wechselte. Sie war Ressortleiterin bei Börse Online und schrieb in Deutschland für namhafte Medien wie Thomson Reuters, Financial Times Deutschland, Capital, etc.  Stets neuen Trends auf der Spur lebt und arbeitet die freie Journalistin sowie Ratgeberautorin derzeit im Silicon Valley. Für die Stiftung Warentest hat sie mit einem Autorenteam bereits mehrere Bücher geschrieben, unter anderen die Ratgeber "Anlegen mit ETF", "Die Finanztest-Strategie" , "Alles über Bitcoin, Ethereum und Co." und "Immobilien verschenken und vererben".
Gisela Baur arbeitet als Journalistin, Autorin und Regisseurin für renommierte Printmedien, Fernsehanstalten und Verlage. Ihre Themen sind alles rund um die Geldanlage und private Vermögen - von der Aktie bis zur Immobilie.  Als Volkswirtin war sie zunächst Analystin bei einer Bank, bevor sie mehr als 10 Jahre beim Anlegermagazin Börse Online tätig war. 2009 machte sie sich selbstständig und hat seither zahlreiche Bücher geschrieben. Für die Stiftung Warentest hat sie in einem Autorenteam die Ratgeber "Anlegen mit ETF", "Die Finanztest-Strategie" und "Geldanlage für Mutige" verfasst.
Hans G. Linder ist freier Journalist und Autor sowie Mitgründer von finanzjournalisten.de. Zuvor war er zunächst Kapitalmarktanalyst  einer Großbank, dann Wirtschaftsjournalist bei einer Tageszeitung und schließlich langjähriger Chefredakteur und später Herausgeber des Anlegermagazins Börse Online.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.