CSR und Nachhaltige Innovation -

CSR und Nachhaltige Innovation

Zukunftsfähigkeit durch soziale, ökonomische und ökologische Innovationen. 1. Aufl. 2017. XVIII, 410 S. 58 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 410 Seiten
ISBN 3662499525
EAN 9783662499528
Veröffentlicht November 2016
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
29,99
22,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch zeigt beispielhaft auf, welche Bedeutung Verantwortung und nachhaltige Innovation einnehmen können. Perspektiven aus der Wissenschaft und dem Rat für Nachhaltige Entwicklung eröffnen den Band und liefern ein konzeptuelles Verständnis des Begriffs. Praxisbeispiele aus der Großindustrie, dem Mittelstand, aber auch kleinen Unternehmen demonstrieren wie nachhaltige Innovation zu einem Wettbewerbsvorteil gemacht wird. Beispiele aus der Strategieberatung, Organisations- und Personalentwicklung vermitteln, wie das Thema in der Organisation verankert werden kann. Dieses Buch wendet sich an Verantwortliche in Unternehmen und deren Gestalter, die nach neuen Wegen suchen, wie Innovation, Eigenverantwortung, Fairness und Zusammenarbeit mit innerer Überzeugung, Haltung und Sinnstiftung durch das Unternehmen verbunden werden kann.
Der Inhalt
- Die Entwicklung der Nachhaltigkeitsthematik aus Forschungssicht- Der Zusammenhang von CSR, Innovation und Kommunikation- Eine erste Bilanz zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex des Rates für Nachhaltige Entwicklung- Wie aus unternehmerischer Werthaltung wesentliche Aspekte von Nachhaltigkeit gelebt werden können, ohne diese bewusst in den Blick zu nehmen- Fallbeispiele von Beiersdorf über DB Projektbau, die NORMA Group, EcoVadis, die AfB Arbeit für Behinderte bis zum Märkischen Landbrot
Die Herausgeberinnen  
Dr. Gesa Gordon ist Soziologin. Sie beschäftigt sich mit der Rolle von Verantwortung und  Nachhaltigkeit im Innovationskontext und lebt in Berlin. 
Prof. Dr. Astrid Nelke ist Professorin für Unternehmenskommunikation und Innovationsmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management sowie Geschäftsführerin der Unternehmensberatung [know:bodies] gmbh in Berlin. Die Reihe
"In der CSR-Managementreihe werden bestehende Ansätze durch neue Ideen und Konzepte ergänzt, um so dem Paradigma eines nachhaltigen Managements gerecht zu werden. Damit soll ein neuer Standard in der unternehmerischen Praxis sowie Managementliteratur gesetzt werden." (René Schmidpeter)

Portrait

Dr. Gesa Gordon ist Soziologin. Nach Stationen in der Managementberatung, als wissenschaftliche Referentin für den Projektträger Jülich im Innovationsmanagement und Wissenstransfer leitete sie zuletzt mehrere Transferprojekte für die Leibniz-Gemeinschaft. Heute beschäftigt sie sich mit der Rolle von Verantwortung und Nachhaltigkeit im Innovationskontext und begleitet Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Zukunftsfähigkeit erfolgreich zu gestalten. 
Prof. Dr. Astrid Nelke ist Professorin für Unternehmenskommunikation und Innovationsmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Berlin. Parallel dazu berät sie mit der Unternehmensberatung [know:bodies] gmbh Unternehmen und Organisationen in internen Kommunikationsfragen und zum Thema Talentmanagement. Wissenschaftlich liegen ihre Schwerpunkte auf interner und Online-Kommunikation und im Bereich Employer Branding.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.