Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Jens Müller, Ende vierzig, hat trotz einiger persönlicher Probleme alles erreicht, was er sich für sein Leben gewünscht hat: Er ist glücklich verheiratet, hat drei Kinder, ein Haus und einen guten Job im Management eines großen Münchener Konzerns, der ihm ein angenehmes Leben ermöglicht. Auf einer Dienstreise nach Argentinien erfährt er nicht nur, dass seine Firma ihn bis auf weiteres beurlaubt, sondern auch, dass seine Frau ein Verhältnis mit einem anderen Mann hat, mit dem sie, gemeinsam mit den Kindern, die gerade beginnenden Sommerferien verbringen wird. Aufgrund einer Verwechslung fliegt Jens nicht wie geplant zurück nach München, sondern landet in Istanbul. Es beginnt eine abenteuerliche Reise, die geprägt ist von Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen, viel Alkohol und einer Menge Pech. Jens muss zunehmend von seinem gewohnten Lebensstil loslassen und hat mehr Zeit, über sein bisheriges und zukünftiges Leben nachzudenken, als ihm lieb ist - bis er sowohl sein Leben als auch sich selbst zunehmend in Frage stellt.Ein Roman über die Scheinwelt der Business Class, die Fragilität von Glück und Erfolg und die Liebe und deren Verlust.
Carl Lenswyk, Jahrgang 1970, geboren im Ruhrgebiet. Eine seiner prägendsten Reisen war Ende der achtziger Jahre eine zweimonatige Motorradtour quer durch die Türkei, für die aufgrund von Geldmangel sein Leichtkraftrad mit gerade mal sieben PS herhalten musste. Die Erlebnisse auf der Reise und die Geschichten, die ihm die Menschen bei Tee, Kebab oder ausufernden Raki-Gelagen erzählt haben, haben ihn nachhaltig beeindruckt. Noch heute verbindet ihn eine tiefe Zuneigung mit der Türkei, den Menschen und deren Kultur. Er ist seit über 25 Jahren im Management eines internationalen Konzerns tätig. Im Rahmen seiner unzähligen Dienstreisen hat er nicht nur die wirtschaftlichen Metropolen der Welt, sondern auch die Parallelwelten von Geschäftsleuten und -reisenden kennen-, lieben und hassen gelernt.