Wohnungslosigkeit im Diskurs Klinischer Sozialarbeit - Carmen Böhm

Carmen Böhm

Wohnungslosigkeit im Diskurs Klinischer Sozialarbeit

IX, 178 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 178 Seiten
ISBN 3658270357
EAN 9783658270353
Veröffentlicht Juli 2019
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Carmen Böhm liefert einen Beitrag zur diskursiven Erforschung des fachlichen Umgangs Klinischer Sozialarbeit mit der sozial prekären Lage Wohnungslosigkeit, auf Basis der eingangs dargelegten Hypothese, Wohnungslosigkeit als ambivalenten gesellschaftlichen Zustand zu denken. Dabei wird deutlich, dass sich selbst diese Spezialdisziplin der Sozialen Arbeit, welche sich explizit der Adressierung marginalisierter Personengruppen verschreibt, kaum mit dieser Lage sowie deren sozio-politischer Bedingtheit befasst. Im Rahmen einer wissenssoziologischen Diskursanalyse der Fachzeitschrift "Klinische Sozialarbeit" kann gezeigt werden, dass sich die relativ junge Disziplin vornehmlich an Zielgruppen wendet, deren Behandlung ihre dauerhafte Etablierung als Akteurin im Gesundheitswesen zu sichern scheinen.
Der InhaltWesentliche Momente der sozialen Lage Wohnungslosigkeit Verdrängung, Ausschluss und Wohnungslosenhass Klinische Sozialarbeit - Fachsozialarbeit der Marginalisierten Diskursanalyse der Fachzeitschrift "Klinische Sozialarbeit" Vom eigenen Schweigen zum Sprechen der ,Anderen'
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, Klinischer Sozialarbeit und SoziologieFachkräfte der Sozialen Arbeit, Klinischer Sozialarbeit und der Wohnungslosenhilfe
Die Autorin Carmen Böhm (M.A.) arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrende zu den Schwerpunkten Inklusion, Gebärdensprachgemeinschaft und Deaf Studies sowie zu qualitativen Forschungsmethoden.

Portrait

Carmen Böhm (M.A.) arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrende zu den Schwerpunkten Inklusion, Gebärdensprachgemeinschaft und Deaf Studies sowie zu qualitativen Forschungsmethoden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Heiner Lachenmeier
Mit ADHS erfolgreich im Beruf
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,99

 

Umsatzsteuer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,50
Sofort lieferbar
8,25
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
59,00
Sandra Duscher
4. Schuljahr - Übungsheft
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
5,50
Sofort lieferbar
6,95