Zu geschlechtsspezifischen Bildungsunterschieden. Der pädagogische Diskurs über "Jungen als Bildungsverlierer" - Carmen Monika Demer

Carmen Monika Demer

Zu geschlechtsspezifischen Bildungsunterschieden. Der pädagogische Diskurs über "Jungen als Bildungsverlierer"

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 567.
pdf eBook , 45 Seiten
ISBN 3668836620
EAN 9783668836624
Veröffentlicht November 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist die Darlegung verschiedener Diskursinhalte in Streitschriften, um zuletzt die Fragestellung beantworten zu können, welche sozialwissenschaftlichen Perspektiven sich darin im Diskurs über Jungen als Bildungsverlierer verbergen. Im ersten Teil wird das methodische Vorgehen erläutert und auf die Bedeutung der Diskurse eingegangen. Aus Gründen der Komplexität werden im inhaltlichen Teil ausschließlich die genannten Beiträge auf ihre Erklärungsansätze der Bildungsbenachteiligung der Jungen ergründet und letztlich auf Übereinstimmungen sozialwissenschaftlicher Annahmen untersucht.
Bildungs- und Ungleichheitsforschungen bringen stets wesentliche Erkenntnisse über die erforderlichen Ressourcen für den Erwerb von Bildung. Dahingehend wird der persönliche, soziale, finanzielle oder auch kulturelle Kontext von verschiedenen Gruppen an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ergründet, der die individuellen Möglichkeiten zur Erreichung von Bildungszielen bestimmen kann.
Bislang beschäftigte man sich dabei mit der Erkenntniserlangung bildungsbenachteiligter Gruppen, worunter beispielsweise in den 1960er Jahren die berüchtigte katholische Arbeitertochter vom Lande fiel. Großen öffentlichen Diskussionsbedarf boten seither Studien der geschlechtlichen Leistungsunterschiede im mathematischen und sprachlichen Kompetenzbereich. Aber was bedeutet das für die Bildungssituation der Jungen? Sind Mädchen heutzutage immer noch bildungsbenachteiligt?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com