Carol Szabolcs

Himmlische und irdische Liebe in Mörikes Lyrik

Inhaltliche und formelle Analyse zweier Gedichte. 1. Auflage.
epub eBook , 17 Seiten
ISBN 3640265238
EAN 9783640265237
Veröffentlicht Februar 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Ausgewählte Beispiele der deutschen Literatur mit intertextuellen Bezügen zur Bibel, Sprache: Deutsch, Abstract: Mörikes Schaffen gilt in der Literaturgeschichte als Markierung der Wende von der Spätromantik zum Beginn der Biedermeierzeit. Das "Biedermeierliche", als
eine Rückzugshaltung zur häuslichen Bequemlichkeit, wie Peter J. Brenner es zunächst definiert, trifft jedoch, wie man an den vielen kurzen Reisen des württembergischen Autors schon alleine sehen kann, nicht den Kern seines literarischen Schaffens. Konkret betrachtet sind es eher Merkmale der Zerrissenheit, der regionalen Gebundenheit und die Tendenz zu einem
konservativen Weltbild, die seine literarischen Werke prägten. An Hand von zwei Beispielen soll in dieser Arbeit eine mögliche Herangehensweise und eingeschränkte Betrachtungsweise der Opposition von himmlischer und irdischer Liebe demonstriert werden. Wo find ich Trost? und Neue Liebe sind zwei von der Forschung unterschiedlich stark registrierte Gedichte. Während ersteres kaum Beachtung gefunden hat, wurde verstärkt versucht, letzteres insbesondere mit biographischen und gattungsspezifischen Aspekten des Autors in Verbindung zu bringen. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, dass Mörike sich eines bestimmten dichotomen Konzepts bedient hat, welches nicht zuletzt auf sein theologisch fundiertes Wissen beruhte. Die Differenzierung von himmlischer und irdischer Liebe fasst Mörike als ein dichotomes literarisches Konzept, wodurch er diese unterschiedlichen Auffassungen dichterisch umzusetzen versteht.
[...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Download
0,00
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99