Ressourcenbeschränkte Projektplanung für flexible Projekte - Carolin Kellenbrink

Carolin Kellenbrink

Ressourcenbeschränkte Projektplanung für flexible Projekte

Auflage 2014. XXV, 172 S. 31 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 172 Seiten
ISBN 3658028718
EAN 9783658028718
Veröffentlicht Oktober 2013
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
35,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Flexible Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass die Projektstruktur nicht exogen gegeben ist. Im Rahmen der ressourcenbeschränkten Projektplanung für derartige Projekte muss somit neben dem zeitlichen Ablauf auch die Projektstruktur bestimmt werden. Für diese Planung flexibler Projekte entwickelt Carolin Kellenbrink ein mathematisches Entscheidungsmodell. Zudem präsentiert sie einen Genetischen Algorithmus, mit dem auch umfangreiche Projekte in sehr kurzer Zeit und mit einer hohen Lösungsgüte geplant werden können.
 
Der Inhalt
·        Entscheidungsmodell zur ressourcenbeschränkten Projektplanung flexibler Projekte
·        Strukturelle Eigenschaften und Genetischer Algorithmus
·        Qualität in flexiblen Projekten
 
 
Die Zielgruppen
·         Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Produktions- und Projektplanung sowie Operations Research
·         Fach- und Führungskräfte im Bereich Projektplanung
 
 
Die Autorin
Dr. Carolin Kellenbrink promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Stefan Helber am Institut für Produktionswirtschaft an der Leibniz UniversitätHannover.
 
 
Die Herausgeber
Die Reihe Produktion und Logistik wird herausgegeben von Prof. Dr. Bernhard Fleischmann, Prof. Dr. Martin Grunow, Prof. Dr. Hans-Otto Günther, Prof. Dr. Stefan Helber, Prof. Dr. Karl Inderfurth, Prof. Dr. Herbert Kopfer, Prof. Dr. Herbert Meyr, Prof. Dr. Thomas S. Spengler, Prof. Dr. Hartmut Stadtler, Prof. Dr. Horst Tempelmeier und Prof. Dr. Gerhard Wäscher.
 

Portrait

Dr. Carolin Kellenbrink promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Stefan Helber am Institut für Produktionswirtschaft an der Leibniz Universität Hannover.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.