Standortpolitik im Steuer- und Infrastrukturwettbewerb am Beispiel Irlands - Carolin Pelz

Carolin Pelz

Standortpolitik im Steuer- und Infrastrukturwettbewerb am Beispiel Irlands

Dateigröße in KByte: 583.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 3656914990
EAN 9783656914990
Veröffentlicht März 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der Globalisierung und den rasanten Fortschritten in der Kommunikationstechnologie, verändert sich die Umwelt des Staates zunehmend. Es genügt längst nicht mehr sich nur auf das innere Geschehen von Politik und Wirtschaft zu konzentrieren, denn mehr und mehr nehmen Nachbarstaaten und teilweise sogar Staaten auf der anderen Seite des Globus Einfluss auf die Prozesse im eigenen Land. Besonders in Europa hat man bereits früh begonnen, mit anderen Staaten zu kooperieren. Der Verzicht auf Zölle und Grenzkontrollen und erst recht die europäische Wirtschafts- und Währungsunion haben einen großen Beitrag zur Realisierung eines gemeinsamen Binnenmarktes getan. Für Unternehmen bietet sich hierdurch eine große Auswahl an Standorten mit unterschiedlichsten Bedingungen. Darunter finden sich neben Arbeitskräftepotential, Verfügbarkeit von Zulieferern und Absatzmärkten vor allem materielle und soziale Infrastrukturen sowie Unternehmensbesteuerung. Besonders um die letzten beiden Faktoren ist in den letzten Jahrzehnten ein heißer Wettbewerb der Staaten entstanden. Dieser soll Thema der vorliegenden Arbeit sein. Sie gliedert sich in zwei Kapitel, ein theoretisches sowie einen angewandtes. Zunächst soll geklärt werden, was Steuerwettbewerb genau ist, welche seine Hauptdiskussionspunkte sind und wann wir von Steuerdumping sprechen. Dieser wird häufig von Seiten einiger Hochsteuerländer den neuen EU-Beitrittsländern wie Estland, aber auch Irland zum Vorwurf gemacht. Anschließend ist die Frage zu stellen, ob eine Harmonisierung der Steuern eine Alternative sein kann um Gerechtigkeit auf dem Binnenmarkt zu schaffen und um den Gedanken eines vereinten Europas zu unterstützen, indem Wirtschaftsaktivitäten so ungehindert wie möglich grenzüberschreitend fließen können. Im zweiten Teil schließlich soll das Beispiel Irland genauer untersucht werden. Hier gab es immer wieder die Vorwürfe seitens einiger Hochsteuerländer, Irlands unfaire Steuerpolitik koste ihnen sowohl unternehmerische Steuerzahler als auch Arbeitsplätze, während es sich jedoch seine Infrastruktur aus dem EU-Topf finanzieren lasse. Im Endteil dieser Arbeit soll also die wirtschaftliche Entwicklung und aktuelle Situation des "keltischen Tigers" Irland genauer beleuchtet werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com