Carolin Teubert

Straßenumbenennungen in Leipzig zur Zeit der SBZ und DDR

Erinnerungen an Opfer des NS-Regimes oder Symbole einer neuer Ideologie?. 1. Auflage.
epub eBook , 15 Seiten
ISBN 3656001103
EAN 9783656001102
Veröffentlicht September 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 2,3, Universität Leipzig (Histroisches Seminar), Veranstaltung: Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein erster Blick auf Leipziger Straßennamen lässt nicht viel erkennen. Vereinzelt gibt es
Viertel, wie zum Beispiel im Stadtteil Marienbrunn, wo sämtliche Wege nach Märchen
benannt sind oder im Stadtteil Grünau, bei dem Planeten und andere Himmelskörper für
die Straßennamen verwendet wurden. Doch viel mehr stechen die großen und langen
Straßen hervor, die nicht all zu selten nach einer Person benannt wurden. Gemeint sind
damit unter anderem die Georg-Schuhmann-Straße, die Arthur-Hoffmann-Straße,
Hermann-Liebmann Straße und viele mehr. Doch wer waren diese Personen überhaupt
und warum hat man eine Straße nach ihnen benannt ? Das sind alles Fragen, die hier in
dieser Arbeit teilweise beantwortet werden sollen. Leipziger Straßennamen haben
oftmals mehrere Umbenennungen in kürzester Zeit erlebt, sodass ihre Bedeutungen aus
eher aus "stetigen Aktualisierungen des Geschichtsbildes" als auch traditionellen
Begriffen stammen1. In dieser Arbeit sollen die Straßenumbenennungen in der Zeit von
1945, also dem Beginn der SBZ, bis 1989 genauer betrachtet werden. Leipzig wurde
wie viele andere Städte in den östlichen Gebieten von Deutschland, gleich von 2 sehr
unterschiedlichen Ideologien geprägt. Zum einen von der des NS-Regimes, von 1933-
1945 und zum anderen gleich darauffolgend von der sowjetischen Ideologie. In wie fern
hat sich das ebenfalls auf das Straßenbild ausgewirkt. Wurden zu der besagten Zeit nur
Straßen umbenannt um die Vergangenheit so schnell wie möglich aus dem Gedächtnis
der Leipziger zu löschen oder war es vielleicht auch ein Mittel um neue Ideologien und
ein neues Geschichtsbewusstsein zu schaffen? Dazu ist es notwendig zu hinterfragen,
welche Bedeutung Straßenumbenennungen in der SBZ/DDR allgemein hatten. Leipzig
war nicht die einzige Stadt, in denen eine enorme Menge an Straßen umbenannt
wurden. Jedoch soll eine Statistik auch zeigen welchen enormen Veränderungen es im
Leipziger Stadtbild gab und vor allem welche Personen oder Bezeichnungen
vorwiegend gewählt wurden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Download
0,00
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Florian Wacker
Zebras im Schnee
epub eBook
Download
19,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Download
9,99
Download
6,99