Die Regulierung des europäischen Fußball-Transfermarktes - Carsten Müller

Carsten Müller

Die Regulierung des europäischen Fußball-Transfermarktes

Von Bosman zu Financial Fair Play. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 624.
pdf eBook , 30 Seiten
ISBN 3656544166
EAN 9783656544166
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Spezifität des Sports" (Infantino 2007) beschreibt die Stellung des Sports in der Schnittstelle zwischen Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, was diesen Bereich zu einem einzigartigen Untersuchungsgegenstand macht. Aufgrund dieser Stellung galt für den Sport traditionell eine Form der Selbstregulierung, die es ihm möglich machte, unabhängig Regeln zu setzen. Von Seiten der Europäischen Union entstand ein Regulierungsbedarf durch die fortschreitende Kommerzialisierung des Sports, die wesentliche Veränderungen des Industriesektors und der inneren Struktur zur Folge hatte. Der europäische Regulierungsansatz in Bezug auf Sport richtet sich nach den marktorientierten Aspekt des Sports und die Monopolstellung der Verbände. Dabei wird dem europäischen Ansatz vorgeworfen, dass er die "Spezifität des Sports" und das bestehende System der Selbstregulierung vernachlässigt (Meier 2009). Zu Beginn des Aufeinandertreffens von Sport und der Europäischen Union stand der Konflikt zwischen der Europäischen Kommission und der UEFA (United Federation of Football Associations), über den Einklang des europäischen Fußball- Transfersystems mit den Prinzipien der Freizügigkeit und des Wettbewerbsrecht, im Vordergrund. Mit dem "Bosman- Urteil" des Europäischen Gerichtshofs kam das Thema auch auf die Agenda des Europäischen Rates und des Europäischen Parlaments. Schließlich wurde der Bereich Sport mit dem am 01.12.2009 in Kraft getretenen Vertrag von Lissabon in den EU- Verträgen verankert. Die Art. 6. und 145. des Lissaboner Vertrages heben die besondere Rolle des Sports für Europa hervor, die Europäische Union nimmt jedoch nur eine unterstützende und fördernde Rolle ein und besitzt keine rechtlichen Kompetenzen im Bereich Sport (Sportministerium 2013).
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der europäischen Integration von Sport und geht der Forschungsfrage nach, welche Prozesse und Akteure dafür verantwortlich waren, dass der Bereich Sport in die Struktur der Europäischen Union integriert werden konnte. Aus theoretischer Sicht ist diese Frage in den Diskurs der klassischen Integrationstheorien einzuordnen. Während der Intergouvernementalismus die Frage, ob es sich bei der Integration um einen eigendynamischen, transformativen Prozess handelt, verneint und die entscheidende Rolle der Mitgliedsstaaten hervorhebt, so betont der Supranationalismus die autonome Rolle der supranationalen Organe der EU und identifiziert eine Eigendynamik, die sich der Kontrolle der Mitg

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Robin Alexander
Die Getriebenen
epub eBook
Download
2,99
Download
12,99