Catharina Niedermeier

Glanz oder Elend der französischen Orthographie?

Ein Blick auf die Rechtschreibreformen in Frankreich und den Stand der Orthographie heute. 1. Auflage.
epub eBook , 23 Seiten
ISBN 3638054306
EAN 9783638054300
Veröffentlicht Mai 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanisches Seminar - Linguistische Abteilung), Veranstaltung: Schrifttheorie und Orthographie des Französischen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
Die Franzosen haben seit jeher ein besonders enges Verhältnis zu der Orthographie ihrer Sprache, was alleine der aktuelle Erfolg von Rechtschreibe-Ratespielen in Fernsehen und Presse beweist. "Der gebildete Franzose nimmt an seiner Sprache wirklich Anteil, er ist sprachbewusst" . Hinreichender Beweis für dieses ausgeprägte Sprachbewusstsein der Franzosen wäre schon die Gründung der Académie française im Januar 1635. In anderen Ländern gibt es keine äquivalenten Organisationen, mit denen man die Akademie vergleichen könnte - sie ist einzigartig. Ihre Aufgabe ist es, die Sprache der Franzosen zu gliedern, von Einflüssen anderer Sprachen, besonders dem Englischen, frei zu halten und eine möglichst einheitliche Orthographie zu finden. In den Statuten der Akademie aus dem Februar 1635 heißt es:
"La principale fonction de l'académie sera de travailler avec tout le soin, et toute la diligence possibles, à donner des règles certaines à nostre langue, et à la rendre pure, éloquente, et capable de traiter les Arts, et les Sciences."
Auf der aktuellen Internetseite der Akademie finden sich folgende Angaben zur eigenen Definition:
"Le rôle de l'Académie française est double : veiller sur la langue française et accomplir des actes de mécénat "
Noch heute ist die Akademie eine der angesehensten Institutionen im Bereich der französischen Kultur. Zahlreiche Rechtschreibreformen hat es seit ihrer Gründung gegeben, die allesamt für viel Aufruhr in der Bevölkerung gesorgt haben. Immer ging es um die "Vereinheitlichung und Pflege" der Sprache, also um die Vereinfachung.
Diese Reformen gilt es genauer zu betrachten. Was macht die französische Sprache zu einer so schwer erlernbaren? Inwieweit trägt die Diskrepanz zwischen code parlé und code écrite zu den Schwierigkeiten bei und wie haben Reformen versucht, diese Probleme zu lösen? Dabei stellt sich schlussendlich die Frage, ob die Vereinfachung der Sprache auch folgengleich eine Verbesserung ist.
Die Arbeit wird zunächst kurz die Entwicklung der französischen Sprache skizzieren, bei der die Académie française seit jeher eine tragende Rolle gespielt hat. Nach einer kurzen Definition der Sprachnormierung in Frankreich und ihrer Entwicklung sollen einige der heutigen Schwierigkeiten der französischen Orthographie dargestellt werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99