Formative Diagnose im fachbezogenen Gespräch - Catherine Braun

Catherine Braun

Formative Diagnose im fachbezogenen Gespräch

Inwieweit unterscheiden sich erfahrene und unerfahrene Lehrpersonen in der Analyse eines Lehrer-Schüler-Dialogs sowie im theoretisch-deklarativen Wissen über die pädagogische Diagnose?. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 48 Seiten
ISBN 3668301492
EAN 9783668301498
Veröffentlicht September 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Anlässlich der Aufnahme der Diagnosekompetenz in die Standards der Lehrerbildung vor einem Jahrzehnt im Jahr 2004, stellt sich die Frage, inwieweit die Erfahrung von Bedeutung ist. Zu diesem Zwecke wurden in dieser Studie zwei unterschiedliche Expertisegruppen miteinander verglichen. Es galt herauszufinden, ob die Gruppe mit Berufserfahrung mehr alternative Verhaltensweisen und Interaktionsstrategien beim Analysieren eines Lehrer-Schüler-Dialogs zusammenbringen kann, die den Lernprozess des Schüler diagnostizieren, als eine Gruppe von Studenten des Lehramtes ohne berufliche Erfahrungen.
Außerdem wurde mit einem anschließenden Fragebogen untersucht, ob diese beiden Gruppen sich hinsichtlich ihres theoretisch-deklarativen Wissens über förderliche und nicht förderliche Maßnahmen für das Diagnostizieren des Lernprozesses eines Schülers unterscheiden.
Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, wird als erstes ein Überblick über die Entwicklung in der Bildungswissenschaft im Hinblick auf die Lehrerkompetenzen dargelegt, welcher aufzeigen soll, dass das Konzept der Diagnose von Lernprozessen - auch wenn diese erst 2004 in die Standards der Lehrerbildung aufgenommen wurde (KMK) -nicht neu ist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com