Celaletdin Simsek

Psychosomatisches Lexikon A bis Z, Band II

Ein interdisziplinäres Nachschlagewerk für Gesundheit, Therapie und Forschung, Band II. 1. Auflage.
gebunden , 624 Seiten
ISBN 381924798X
EAN 9783819247989
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
499,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Psychosomatisches Lexikon A bis Z
Ein interdisziplinäres Nachschlagewerk für Gesundheit, Therapie und Forschung
Untertitel / Genre:
Fachlexikon zu psychosomatischen Schlüsselbegriffen für Praxis, Forschung und Gesundheitsbildung.
Autor:
Dr. Dr. Celaletdin Simsek
Struktur des Gesamtwerks:
Band I: Begriffe von A bis M
ISBN: 978-3-910995-21-5
Band II: Begriffe von N bis Z
ISBN: 978-3-910995-22-2
Das Psychosomatische Lexikon A bis Z, ist ein umfassendes und praxisorientiertes Nachschlagewerk, das 1.611 psychosomatische Schlüsselbegriffe systematisch erklärt von somatoformen Störungen über Stressmodelle bis hin zu kultursensibler Diagnostik.
Es verbindet medizinisches, psychologisches, therapeutisches und sozialwissenschaftliches Fachwissen in einem interdisziplinären Format und richtet sich an Fachkräfte und Führungskräfte, Studierende, Forschende und Interessierte aus den Bereichen Gesundheit, Therapie, Beratung und Bildung.
Verlagslabel / Herausgeber:
Dr. Dr. Celaletdin Simsek (Eigenverlag)
Druck und Vertrieb: BoD Books on Demand, Norderstedt

Portrait

Dr. Dr. Simsek ist interdisziplinärer Wissenschaftler mit Promotionen in Klinischer Psychologie und Computertechnik. Er verfügt über umfangreiche akademische Qualifikationen in den Bereichen Gesundheitspsychologie, Sozialpsychologie, Wirtschaft, Sozialwissenschaften und Psychologie.
Sein Forschungsinteresse gilt den Schnittstellen von Psyche, Körper, Technik und Gesellschaft. Mit fundierter Expertise in psychosomatischer Theorie und systemischer Analyse verbindet Dr. Dr. Simsek naturwissenschaftliche Präzision mit humanwissenschaftlicher Tiefe.
Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und engagiert sich für eine praxisnahe, reflektierte und ethisch fundierte Gesundheitsbildung.