Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Jedes Frühjahr erwacht ein Mirabellenbaum im Warschauer Stadtteil Muranów aus seinem Winterschlaf, zieht Saft aus der Erde und bildet weiße Blüten aus. Diese verwandeln sich im Sommer zu kleinen gelben Kügelchen, den himmlisch süßen Mirabellen. Die Menschen aus den umliegenden Straßen sammeln sie und machen daraus köstlichen Kompott oder Kuchen.
Die Mirabelle kennt sie alle: Sie wohnen im Mietshaus des Herrn Friedman oder arbeiten in der Fabrik für Karnevalskostüme der Gebrüder Alfus. Mit den Kindern kann sich die Mirabelle sogar unterhalten, und von den anderen Bäumen erfährt sie, was sonst so in der Stadt passiert.
Aber die Zeiten ändern sich, es kommen Besatzer, und das Leben rund um den Mirabellenbaum wird von Mauern umschlossen.
Cezary Harasimowiczs Jugendroman ist die Saga einer Familie von Mirabellenbäumen, die seit den 1920er Jahren im Warschauer Stadtteil Muranów wachsen. Wir erfahren etwas über den Wohlstand seiner jüdischen Einwohner in den 1920er und 1930er Jahren, die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, den Holocaust, das Leben im sozialistischen Polen. Als Zeitzeuginnen erzählen die Mirabellen auf märchenhaft poetische Weise die Geschichte im Kleinen wie im Großen, auch weil sich die eine nicht ohne die andere verstehen lässt.
Cezary Harasimowicz wurde 1955 geboren und gehört zu den angesehensten Drehbuchautoren Polens. Seinen internationalen Durchbruch hatte er mit dem Flüchtlingsdrama 300 Meilen bis zum Himmel, der 1989 für den Europäischen Filmpreis nominiert war. Mitte der 1990er Jahre nahm Harasimowicz an der Drehbuchwerkstatt des Sundance Institute von Robert Redford teil. 2005 schrieb Harasimowicz das Drehbuch für die Verfilmung der Erzählung Unkenrufe - Zeit der Versöhnung von Günter Grass. Mittlerweile sind 10 Spielfilme und Fernsehserien nach Drehbüchern von Cezary Harasimowicz realisiert worden. Neben seinen Drehbüchern veröffentlichte er drei Erzählungen, darunter 2018 den Jugendroman Mirabelka. Er ist Dozent für das Schreiben von Drehbüchern und Mitglied der Europäischen Filmakademie. Harasimowicz ist mit der Schauspielerin Gräyna Wolszczak verheiratet