Die Pickwickier - Charles Dickens

Charles Dickens

Die Pickwickier

eBook Ausgabe. Überarbeitete Fassung
eBook (epub), 1253 Seiten
EAN 9783954183449
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller Null Papier Verlag
Übersetzer Übersetzt von Gustav Meyrink
Familienlizenz Family Sharing
0,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

"Die Pickwickier" ist der erste Roman von Charles Dickens. Mit ihm begründete er seinen literarischen Ruhm.
Das humoristische Werk, zwischen 1836 und 1837 als zwanzigteiliger Fortsetzungsroman veröffentlicht, machte den 23-jährigen Autor über Nacht berühmt.
Hauptfigur der Geschichte ist der exzentrische Gelehrte Samuel Pickwick, Gründer und Präsident des Pickwick-Klubs. Um neue "Erkenntnisse" zu sammeln, unternimmt er zusammen mit den Klubmitgliedern Tracy Tupman, Augustus Snodgraß und Nathanael Winkle zahlreiche absurde Forschungsreisen innerhalb Englands.
Mit viel Humor und Situationskomik schildert Charles Dickens dabei die zu bestehenden Abenteuer. Die Seiten sind gefüllt mit komischen Episoden und schrägen Figuren. Der Klub muss an einer Jagd teilnehmen, entlarvt einen Mitgiftjäger, wird auf eine Hochzeit geladen und einzelne Mitglieder landen selbst vor Gericht.
"Die Pickwickier" ist mit Sicherheit Dickens kurzweiligstes und witzigstes Buch.
"Ein Buch, das man auf jeden Fall im Hause haben sollte: Die Pickwickier verbinden Schelm- und Episodenroman." (Rheinischer Merkur)
"Der Titelheld ist bald nach Erscheinen des Romans in den Volksmund eingegangen und inzwischen zu einer unsterblichen Gestalt geworden." (Kindlers Literatur Lexikon)
1. AuflageUmfang: 1037 Normseiten bzw. 1174 BuchseitenNull Papier Verlag - www.null-papier - www.facebook.com/Null.Papier.Verlag

Portrait

Charles John Huffam Dickens (als Pseudonym auch Boz; geb. 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; gest. 9. Juni 1870 auf Gad's Hill Place bei Rochester, England) ist ein englischer Schriftsteller und Journalist.
Er gilt als einer der herausragendsten Autoren seiner Zeit und als einer der Ersten, die in realistischen Schilderungen das Leid einer unterprivilegierten Bevölkerung aufzeichneten.
Zu seinen bekanntesten Werken gehören »Oliver Twist«, »David Copperfield«, »Eine Geschichte aus zwei Städten«, »Große Erwartungen« sowie »Eine Weihnachtsgeschichte«. Dickens verwendet einen blumigen und poetischen Stil, der viele humoristische Elemente besitzt. Besonders seine Seitenhiebe auf die Britische Aristokratie sind weit verbreitet und beliebt.

Inhaltsverzeichnis

Das BuchAutor und WerkErstes Kapitel - Die PickwickierZweites Kapitel - Die Reise des ersten Tages und die Abenteuer des ersten Abends nebst ihren FolgenDrittes Kapitel - Eine neue Bekanntschaft. Die Erzählung des wandernden Schauspielers. Eine unangenehme Störung und ein unerfreuliches ZusammentreffenViertes Kapitel - Die Erzählung des wandernden SchauspielersFünftes Kapitel - Ein Tag im Freien. Neue Freunde. Eine Einladung aufs LandSechstes Kapitel - Ein kurzes Kapitel, in dem unter anderem berichtet wird, wie Mr. Pickwick sich verleiten ließ, zu kutschieren, und Mr. Winkle, zu reiten, und wie sie beide damit zurechtkamenSiebentes Kapitel - Eine altmodische Spielpartie. - Die Erzählung von der Rückkehr des SträflingsAchtes Kapitel - Wie Mr. Winkle, anstatt auf Mr. Tupman zu zielen und die Krähe zu töten, auf die Krähe schoss und Mr. Tubman traf; wie der Kricketklub von Dingley Dell gegen Muggleton spielte und wie Muggleton auf Kosten von Dingley Dell speiste, nebst anderen anziehenden und lehrreichen VorfällenNeuntes Kapitel - Das den Satz: »Die Liebe ist keine Eisenbahn« in ein helles Licht rücktZehntes Kapitel - Entdeckung und VerfolgungElftes Kapitel - Beseitigt auch den letzten Zweifel an Mr. Jingles UneigennützigkeitZwölftes Kapitel - Abermalige Reise und eine archäologische Entdeckung. Mr. Pickwicks Entschluss, einer Parlamentswahl beizuwohnen, und das Manuskript des alten GeistlichenDreizehntes Kapitel - Ein Vorfall von einschneidender Wirkung auf Mr. Pickwicks Leben und GeschichteVierzehntes Kapitel - Einiges über die Wahlen in EatanswillFünfzehntes Kapitel - Eine kurze Beschreibung der Gesellschaft im »Pfau« und die Erzählung des ReisendenSechzehntes Kapitel - In dem ein getreues Konterfei von zwei distinguierten Personen vorkommt sowie die genaue Beschreibung eines fashionablen Frühstücks, das zur Erneuerung einer alten Bekanntschaft führtSiebzehntes Kapitel - Enthält zu viele Abenteuer, um sie kurz angeben zu könnenAchtzehntes Kapitel - Worin mit wenigen Worten zwei Punkte dargetan werden: erstens die Macht der Krämpfe, und zweitens die Gewalt der UmständeNeunzehntes Kapitel - Ein angenehmer Tag mit einem unerfreulichen SchlussZwanzigstes Kapitel - Zeigt, was für tüchtige Geschäftsleute Dodson und Fogg sind und wie gut sich ihre Schreiber unterhalten. Ein rührendes Wiedersehen zwischen Mr. Weller und seinem Vater und eine Schilderung, welch auserlesene Geister in der »Elster« zusammenkommenEinundzwanzigstes Kapitel - In dem der alte Mann sich über sein Lieblingsthema verbreitet und eine Geschichte von einem merkwürdigen Klienten erzähltZweiundzwanzigstes Kapitel - Mr. Pickwick reist nach Ipswich und erlebt ein romantisches Abenteuer mit einer Dame in mittleren Jahren und gelben HaarwickelnDreiundzwanzigstes Kapitel - Mr. Samuel Weller bietet alles auf, Mr. Trotter seine Schuld abzuzahlenVierundzwanzigstes Kapitel - Mr. Peter Magnus wird eifersüchtig und die Dame in den mittleren Jahren so besorgt, dass die Pickwickier Gefahr laufen, dem Arme der Gerechtigkeit überliefert zu werdenFünfundzwanzigstes Kapitel - Zeigt nebst anderen ergötzlichen Dingen, welche Würde und Unparteilichkeit Mr. Nupkins an den Tag legte, und wie Mr. Weller seine Schuld Mr.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Barrierefreiheit

Status der Barrierefreiheit
Nicht barrierefrei

Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de