Charlotte von Feyerabend

Liebesrausch

Anaïs Nin und Henry Miller in Paris. Roman | Das ungezügelte und skandalöse Leben einer Kultautorin. 1. Auflage.
epub eBook , 400 Seiten
ISBN 3426467275
EAN 9783426467275
Veröffentlicht 1. September 2025
Verlag/Hersteller Droemer eBook
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
19,00
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

»Ich verschiebe den Tod, indem ich lebe.«
»Liebesrausch« ist die Roman-Biografie über das ungezügelte und skandalumwitterte Liebesleben der Schriftstellerin Anaïs Nin.
Paris, 1931. Als Anaïs Nin den zwölf Jahre älteren Henry Miller trifft, wird ein Feuer entfacht: Beide inspirieren sich nicht nur literarisch, zwischen ihnen brennt auch eine ungezügelte Leidenschaft. Das Leben mit allen Sinnen zu fassen, alle Schranken zu sprengen und dafür die perfekten Worte zu finden, das streben beide an - koste, was es wolle. Sie tanzen auf den rauschendsten Festen und lassen ihrer Fantasie freien Lauf.
Doch während sich Henry voll und ganz den Exzessen hingibt, führt Anaïs auch eine konventionelle Ehe mit Hugo, der sie über alles liebt und finanziell für sie und ihre Künstlerfreunde sorgt. Den emotionalen Spagat zwischen Hemmungslosigkeit und Konventionen kann Anaïs nur in ihren berühmt-berüchtigten Tagebüchern verarbeiten: Gehören Erotik und Sinnlichkeit in den Mittelpunkt des Lebens? Und darf man dafür die Menschen belügen, die einen lieben?
Mitreißender biografischer Roman über eine der schillerndsten Frauen der Literaturgeschichte
Anaïs Nin war auch eine Vorreiterin der sexuellen Befreiung und der modernen Genderfrage. Mit ihrem historischen Roman setzt Charlotte von Feyerabend einer leidenschaftlichen, unkonventionellen Frau und ihrer Suche nach sich selbst ein Denkmal.
Entdecken Sie auch Charlotte von Feyerabends andere biografische Romane über Frauen, die die Welt verändert haben:
- Seid nett aufeinander (Beate Uhse)
- Caroline Märklin - Sie brachte Kinderaugen zum Leuchten, doch kämpfte um ihr eigenes Glück
- Selma Lagerlöf - Sie lebte die Freiheit und erfand Nils Holgersson

Portrait

Aufgewachsen im sonnenverwöhnten Baden, widmete sich Charlotte von Feyerabend nach einer Hotelfachausbildung dem Studium: zunächst Freizeitpädagogik mit Kulturarbeit, dann Literaturwissenschaft, Medienpädagogik und Texttechnologie. Es folgten Jobs in verschiedenen Verlagen.
Sechs Jahre lebte die Autorin in Oslo, arbeitete als Erzieherin und veröffentlichte ihr erstes Buch und erstes Spiel. Im Anschluss lebte sie fünf Jahre in Berlin, arbeitete mit dem Goethe-Institut Oslo an Projekten mit deutschsprachigen Schulklassen und als Schreibdozentin an einer Berliner Schreibschule, zog für zwei Jahre nach Schweden und wohnt aktuell bei Bielefeld, der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt. Im Gepäck hat sie mittlerweile drei Kinder, eine norwegische Waldkatze plus fünf weitere Haustiere, ist Mitglied bei den Delias und war schon zweimal in der Jury für den Delia-Jugendliteraturpreis.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.