Interkulturelles Training - Christel Kumbruck, Wibke Derboven

Christel Kumbruck, Wibke Derboven

Interkulturelles Training

Trainingsmanual zur Förderung interkultureller Kompetenzen in der Arbeit. 3. Aufl. 2015. XIV, 238 S.
eBook (pdf), 238 Seiten
EAN 9783662434628
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

Buch (Softcover)
74,99
58,84 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Schlüssel zur interkulturellen Kompetenz in Unternehmen Die meisten Unternehmen operieren heute global, viele Belegschaften sind multikulturell zusammengesetzt. Für Organisationen und Einzelpersonen ist die Fähigkeit, mit Mitarbeitern und Kollegen aus anderen Kulturen erfolgreich zu kommunizieren, von existentieller Bedeutung. Diese »interkulturelle Handlungskompetenz« ist erlernbar und vermittelbar. Kumbruck und Derboven haben das vorliegende interkulturelle Training konzipiert und erfolgreich durchgeführt. Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und ergänzt. Bewährter Inhalt - 5 Themen der interkulturellen Zusammenarbeit: - Kultur und Identität, Kommunikation, kulturelle Werte und Regeln, Kooperation in Organisationen und interkulturelle Handlungsfähigkeit - Neu: Lösungstools für Belastungen aus interkultureller Arbeit und neue Module (u.a. "Führen interkultureller Teams", "Interkulturelle Konfliktlösung") Methodenvielfalt - 3 didaktische Säulen - Wissensvermittlung: theoretischer Input zur interkulturellen Interaktion - Erfahrungsaustausch: die interkulturellen Erfahrungen der Teilnehmer ergänzen die Theorie - Simulationsspiele: Teilnehmer erleben und reflektieren die eigene interkulturelle Handlungskompetenz im Spiel Übersichtliche und detaillierte Trainingsunterlagen - Einheitlicher Aufbau mit Überblick, Zeitplan, Input-Folien, Moderationsanleitungen und Arbeitsblättern - Neu: Alle Arbeitsmaterialien jetzt zum Download im Internet Globalisierte Arbeit - Zusammenarbeit lernen in 5 Schritten

Portrait

Prof. Dr. Christel Kumbruck lehrt Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück. Wibke Derboven ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Arbeit- Gender-Technik der Technischen Universität Hamburg-Harburg.

Inhaltsverzeichnis

Theoretische Grundlagen.- Interkulturelle Kooperation aus Sicht der Arbeits und Organisationspsychologie.- Lernen.- Trainingseinheiten.- Kultur.- Kommunikation.- Kulturelle Regeln.- Kooperation in Organisationen.- Perspektivenwechsel.- Erfahrungen mit dem Training in unterschiedlichen Bereichen.- Erfahrungen mit dem Training in unterschiedlichen Bereichen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de