Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Geschichte Berlins auf Niederländisch. Alles, was in Berlin geschah, war ohne Vergleich. An dieser Feststellung Carl Sternheims hat sich bis heute wenig geändert: Die Mauer in Berlin galt als Symbol für die deutsche, ja die europäische Teilung im Kalten Krieg. Ihr Fall im November 1989 stand sinnbildlich für eine Neuordnung der Welt.Mit der Schlacht um Berlin im Frühjahr 1945 fand das Dritte Reich nach langem, leidvollen Krieg in den Trümmer der Reichshauptstadt sein Ende. Hier hatte aber auch der preußische Geist der Toleranz seine Heimat oder blühten in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts Kunst, Kultur und Wissenschaft.So bewegt die Stadt nun wieder ist, so lebendig ist ihre Vergangenheit. Christian Härtel zeichnet die Entwicklung der Metropole an der Spree von der mittelalterlichen Doppelstadt Berlin-Cölln bis in unsere Tage nach.
Christian Härtel, 1966 in Lörrach geboren, Ausbildung zum Fotograf, danach Studium der Germanistik und Publizistik. Arbeitet seit 1998 als Lektor im Sachbuchbereich.
ISBN | 3814801741 |
---|---|
EAN | 9783814801742 |
Seiten | 80 Seiten |
Veröffentlicht | März 2010 |
Verlag/Hersteller | Edition Q |
Autor | Christian Härtel |
Übersetzer | Übersetzt von Dick van den Ham |
Was bedeutet click&collect?
Sie wählen online einen Artikel aus und können diesen ganz bequem in der Buchhandlung abholen und bezahlen.
Wie funktioniert click&collect EXPRESS?
In der Buchhandlung vorrätige Artikel können Sie kostenfrei und ohne Registrierung sofort reservieren. Nachdem Sie die Reservierungsbestätigung erhalten haben, steht der Artikel direkt zur Abholung bereit.
Wie funktioniert click&collect (*mit über Nacht-Express)?
Ist ein Artikel nicht vorrätig, liefern wir Ihre Bestellung über Nacht bequem und kostenfrei in Ihre Lieblingsbuchhandlung. Nach Eintreffen der Lieferung entscheiden Sie selbst, wann Sie den Artikel in der Buchhandlung abholen.
Weitere Informationen finden Sie hier.