Christian Hardinghaus

Die verdammte Generation

Gespräche mit den letzten Soldaten des Zweiten Weltkriegs. mit zahlreichen Fotos und Abbildungen. Gebunden mit Schutzumschlag, mit zahlreichen Fotos und Abbildungen.
gebunden , 327 Seiten
ISBN 3958902979
EAN 9783958902978
Veröffentlicht Februar 2020
Verlag/Hersteller Europa Verlag GmbH
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
Taschenbuch
12,00
20,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Während Holocaust und Judenverfolgung seit Jahrzehnten ihren berechtigten Platz besetzen, haben wir vergessen, die Soldaten, die auf deutscher Seite im Zweiten Weltkrieg gekämpft haben, zu fragen, wie das alles wirklich war im Krieg. Ein Versäumnis, das Ende der 1960er-Jahre seinen Anfang nahm, als rebellische Studenten damit begannen, ihre Elterngeneration pauschal als Nazis zu verdammen.
Alle bisherigen Versuche einer differenzierten Betrachtung unserer dunkelsten Geschichte scheiterten. Die Legende einer sauberen Wehrmacht ist zur Legende einer verbrecherischen Wehrmacht verkommen. Dabei haben historische Erkenntnisse nie bezweifelt, dass nur ein geringer Teil der Wehrmachtssoldaten an Kriegsverbrechen und Holocaust beteiligt war. Wenn es gelingt, dies anzuerkennen, können wir den Blick auf unsere Vergangenheit erweitern und uns selbst besser verstehen lernen. Wer weiß denn schon, wie es sich anfühlte, in einem Jagdflieger abgeschossen zu werden und allein im Mittelmeer zu treiben? Wie ertrugen unsere Väter und Großväter die qualvolle Hitze in Afrika oder unerträgliche Kälte und Hunger im Kessel von Stalingrad? Können wir weiterhin pauschal verurteilen, wenn wir erfahren, welches Leid Bromberger Blutsonntag, Rheinwiesenlager oder die Gemetzel während des D-Days und der Allerseelenschlacht über deutsche Soldaten gebracht haben?
13 Zeitzeugen der bedeutendsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges bitten letztmalig darum, gehört zu werden. Sie öffnen sich und sprechen schonungslos ehrlich über alles, was sie erlebten. Hören wir ihnen zu, anstatt sie zu verdammen.

Portrait

Dr. phil. Christian Hardinghaus, geboren 1978 in Osnabrück, promovierte nach seinem Magisterstudium der Geschichte, Literatur- und Medienwissenschaft (Film und TV) an der Universität Osnabrück im Bereich Propaganda- und Antisemitismusforschung und schloss danach ein Studium des gymnasialen Lehramtes mit dem Master of Education in der Fachkombination Geschichte/Deutsch ab. Seine historischen Schwerpunkte liegen in der Erforschung des NS-Systems und des Zweiten Weltkrieges. Er ist außerdem schulisch ausgebildeter Fachjournalist und arbeitet als Lektor, Autor und beratender Historiker. Seine Artikel erscheinen in zahlreichen regionalen und überregionalen Zeitungen und Magazinen. Er veröffentlicht sowohl Sachbücher als auch Romane.

Hersteller
Europa Verlag GmbH
Johannisplatz 15

DE - 81667 München

E-Mail: sp@europa-verlag.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,00
Peter von Becker
'Ich bin ein Magnet für alle Verrückten'
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Harald Jähner
Wunderland
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Frank Trentmann
Die blockierte Republik
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Michael Sommer
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Marie-Janine Calic
Balkan-Odyssee, 1933-1941
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Ulrich Raulff
Wie es euch gefällt
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
36,00
Gabriel Zuchtriegel
Pompejis letzter Sommer
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
33,00