Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Realisierung von E-Commerce - Christian Heidrich

Christian Heidrich

Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Realisierung von E-Commerce

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 99 Seiten
ISBN 3638107817
EAN 9783638107815
Veröffentlicht Januar 2002
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung
1.1 Motivation der Arbeit
Electronic Commerce (EC) ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Die Erwartungen sind sehr hoch, nicht zuletzt weil dem EC eine glänzende Zukunft prognostiziert wird. Wie kann nun ein Unternehmen vom EC profitieren? Der Einsatz einer neuen Software und die Realisation einer Internet-Anbindung reichen oftmals nicht aus.(1)
Gefragt ist vielmehr die Umstellung und Erneuerung der Organisationsstruktur, der Geschäftsprozesse und nicht zuletzt des Marketingkonzepts in Form einer integrierten Betrachtung. Die Einführung von EC gestaltet sich daher als überaus tiefgreifendes
und komplexes Problem. Abb. 1-1 verdeutlicht die Situation, vor der ein Unternehmen steht, wenn die Einführung von EC erwogen wird.
(Abbildung ist hier nicht möglich)
Abb. 1-1: Unstrukturierte Begriffssammlung zum Thema Electronic Commerce
Ziel dieser Arbeit ist es, Ordnung und Übersichtlichkeit in die Einflußfaktoren des EC zu bringen. Die verschiedenen Ansätze und Ideen zur Realisierung von EC werden dazu strukturiert in einem Vorgehensmodell zusammengeführt, um die Komplexität der EC-Problematik besser handhabbar zu machen. Logisch aufeinanderfolgende Phasen, die jeweils mehrere Aufgabenbereiche beinhalten, werden dabei gebildet. Jeder Aufgabenbereich setzt sich aus vielen einzelnen Aufgaben zusammen.Diese Aufgaben sind das Objekt einer tiefergehenden Analyse, in der auch die spezifischen
Problembereiche identifiziert und grundlegende Lösungsmöglichkeiten diskutiert werden. Das Ergebnis ist ein detailliertes Vorgehensmodell, das alle relevanten Fragen
aufzeigt und in einem globalen Rahmen auch Antworten dazu gibt. Es stellt somit einen Leitfaden für den Praktiker da. Zu beachten ist jedoch, daß es vor dem Hintergrund schneller technischer Änderungen und immer wieder neu entwickelter Möglichkeiten nicht ausreichend ist, EC einmalig betriebsfähig zu entwickeln, sondern eine dauerhaft erfolgreiche EC-Lösung der ständigen Weiterentwicklung bedarf.
[...]
_____
1 Vgl. MAGNUS; WILMES [1998, S. 54f.].

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren