Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Handbuch wendet sich an Behörden, Organisationen und Unternehmen, die bei einem Unfall mit großen Flugzeugen an der Unfallstelle beteiligt werden müssen. Es behandelt die relevanten nationalen und internationalen Gesetze und Verordnungen, erklärt ihren Zusammenhang und ihre Anwendung, die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die Beteiligung ausländischer Repräsentanten und Untersuchungsstellen. Die Aufgaben, Pflichten und Rechte der nationalen Flugunfalluntersuchungsstelle werden erklärt. Das praktische Krisenmanagement, die Vorbereitungen auf einen Großunfall sowie die Opfer- und Angehörigenbetreuung, erkannte Probleme bei Unfalluntersuchungen und ICAO-Übungen werden besprochen. In den Anhängen befinden sich wichtige Informationen über Flugzeugkonstruktion, Not- und Sicherheitseinrichtungen in großen Flugzeugen, Flugdatenschreiber, Umrechnungstabellen und wichtige Abkürzungen der Luftfahrt.
Christian-Heinz Schuberdt ist ein erfahrener Verkehrsflugzeugführer und Simulatorlehrer. Er war längere Zeit auch als Flugbetriebsprüfer und bei der Zulassung neuer Verkehrsflugzeuge tätig, bevor er Leiter des Referates für menschliche und betriebliche Faktoren bei der Flugunfalluntersuchungsstelle beim Luftfahrtbundesamt wurde. In diese Zeit fallen der Aufbau und die Organisation des Systems für die Beauftragten für Flugunfalluntersuchung auf den Verkehrsflughäfen in der Bundesrepublik Deutschland sowie die Weiterbildung für die Landespolizeistellen, Bundeskriminalpolizei, bei Katastrophenschutz, Feuerwehr und Fluglehrern.
David Herriman, geboren in Großbritannien, ist seit über 25 Jahren auf dem Flughafen Düsseldorf tätig. In dieser Zeit durchlief er verschiedene Abfertigungsbereiche und wurde 1989 als Verkehrsleiter vom Dienst Flughafenbeauftragter der BFU. Im Jahr 1997 übernahm er die Notfallplanung des Flughafens. Neben allen Aspekten des Krisenmanagements gilt sein besonderes Interesse derAngehörigenbetreuung. David Herriman hält weltweit Vorträge über Krisenmanagement, er berät und schult auch andere Flughäfen und Unternehmen.
Christian-Heinz Schuberdt ist Verkehrsflugzeugführer und Simulatorlehrer und hat die Einweisungsberechtigung und Langstreckenberechtigung und erwarb die zivile Erlaubnis für den Verkehrsflugzeugführer (ATPL), Langstrecken-Flugberechtigung und war danach als Flugzeugführer in verschiedenen Luftfahrtunternehmen tätig. Dann folgte die Tätigkeit als Flugbetriebsprüfer für große Luftfahrtunternehmen und Teilnahme als Flugkapitän bei der Zulassung Airbus A 310. Über mehrere Jahre war Herr Schuberdt Leiter des Referates für menschliche und betriebliche Faktoren bei der Flugunfalluntersuchungsstelle beim LBA. Aufbau und Organisation des Systems für die Beauftragten für Flugunfalluntersuchung auf den Verkehrsflughäfen in der Bundesrepublik Deutschland, Referent bei verschiedenen Seminaren der Polizei, Bundeskriminalpolizei, Katastrophenschutz, Feuerwehr, Fluglehrern und anderen Flugunfalluntersuchung/interdisziplinäre Zusammenarbeit/ menschliche Faktoren/ gesetzliche Grundlagen. Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Luftfahrtgeräten mit dem Institut für Flugführung der DLR, Braunschweig.
David Herriman, geboren in Großbritannien, ist seit über 25 Jahren auf dem Flughafen Düsseldorf tätig. In dieser Zeit durchlief er verschiedene Abfertigungsbereiche und wurde 1989 als Verkehrsleiter vom Dienst Flughafenbeauftragter der BFU. Im Jahr 1997 übernahm er die Notfallplanung des Flughafens. Neben allen Aspekten des Krisenmanagements gilt sein besonderes Interesse der Angehörigenbetreuung. Sein Training hierfür absolvierte er hautpsächlich bei United Airlines in den USA. David Herriman hat weltweit zahlreiche Vorträge über Krisenmanagement gehalten, berät und schult auch andere Flughäfen/Unternehmen. Sein Hobby ist Sportfliegen.