Bildungserträge atypischer Bildungsverläufe in Deutschland - Christian Meißner

Christian Meißner

Bildungserträge atypischer Bildungsverläufe in Deutschland

Divergenzen nichtmonetärer und monetärer Erträge durch unterschiedliche Bildungswege. XXII, 250 S. 6 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 250 Seiten
ISBN 365844830X
EAN 9783658448301
Veröffentlicht Juni 2024
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
84,99
66,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ob Personen mit atypischen Verläufen durch das schulische Bildungssystem unterschiedlich hohe Bildungserträge von Personen mit typischen Bildungsverläufen erzielen, untersucht das vorliegende Buch für verschiedene Bildungs- und Lebensetappen anhand multivariater Vergleiche für nichtmonetäre und monetäre Ertragsvariablen. Hierzu werden Bildungsverläufe von mehr als 41.000 Personen aus drei Startkohorten des Nationalen Bildungspanels aufbereitet und typisiert. Dies verschafft eine repräsentative Datenbasis für die Quantifizierung atypischer schulischer Bildungsverläufe in der Sekundarstufe sowie bei Studienstart und nach Beginn der Erwerbstätigkeit. Die Analysen identifizieren statistisch bedeutsame Divergenzen in nichtmonetären und monetären Erträgen mit kurz-, mittel- und langfristigem Abstand zu atypischen Wechseln während des schulischen Bildungsverlaufs. Kurz- und mittelfristig zeigen sich Einflüsse auf die Lebenszufriedenheit und erreichte Abschlüsse. Monetäre Unterschiede sind für Personen mit atypischen Verläufen auch langfristig nachweisbar, wie z. B. für ihren erreichten beruflichen Status.
Der Autor
Dr. Christian Meißner studierte Pädagogik, Soziologie und Psychologie an der LMU München und der University of California Los Angeles. Schwerpunkt seiner Forschung am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung der LMU München ist die quantitative Bildungsverlaufsforschung. Er ist im Wissenschaftsmanagement der Max-Planck-Gesellschaft tätig.

Portrait

Dr. Christian Meißner studierte Pädagogik, Soziologie und Psychologie an der LMU München und der University of California Los Angeles. Schwerpunkt seiner Forschung am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung der LMU München ist die quantitative Bildungsverlaufsforschung. Er ist im Wissenschaftsmanagement der Max-Planck-Gesellschaft tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
vorbestellbar
7,50
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
12,50
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
8,25