Christian Momberger

Die 'Erosion der politischen Mitte'

Am Beispiel der Deutschen Demokratischen Partei (DDP). 2. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3640163729
EAN 9783640163724
Veröffentlicht September 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut), Veranstaltung: Grundseminar zur Neueren Geschichte: Das Ende der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Wahl zur Nationalversammlung vom 19. Januar 1919 bekam die Deutsche Demokratische Partei (DDP) 5,64 Millionen Wählerstimmen (= 18,5%) und 75 Sitze. Bei den Wahlen zum 7. Reichstag am 06. November 1932 erreichte die Deutsche Staatspartei (DStP), die 1930 aus der DDP hervorgegangen war, lediglich 336.000 Wählerstimmen (0,9%) und 2 Reichstagsmandate.
In der hier vorliegenden Hausarbeit will ich mich mit der Frage beschäftigen, wie es dazu kommen konnte, daß die DDP von einer einst drittstärksten politischen Kraft mit so -berühmten- und bekannten Leuten wie dem -Vater- der Weimarer Reichsverfassung Hugo Preuß, dem Fabrikanten Walter Rathenau und dem Theologen Friedrich Naumann zu einer kleinen und unbedeutenden -Splitterpartei- wurde. Dazu möchte ich zunächst einen historischen Abriss über die Geschichte der DDP und ihrer Nachfolgerin der Deutschen Staatspartei (DStP) in der Weimarer Republik geben. Darüber hinaus will ich auch auf die Frage eingehen, ob man aufgrund dieser Tatsache tatsächlich von einer -Erosion der politischen Mitte-
in der Weimarer Republik sprechen kann, oder ob es sich hierbei nur um einen Einzelfall mit speziellen, nicht übertragbaren Gründen und Problemen handelt. Sind also die Wähler während der Weimarer Republik tatsächlich in Heerscharen von der politischen Mitte zu den extremen Rändern -übergelaufen-? Wenn ja, was waren die Gründe?

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99