Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Was haben der Neffe von Emile Durkheim, Marcel Mauss, eine Auswahl an internationalen Künstlern der digitalen Kunst, Arnold Schwarzenegger, der derzeit amtierende Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj, Kaiser und Päpste im (Hoch)Mittelalter und neue breite Sprachmodelle zur Herstellung von Transformern und zur Verbreitung der sogenannten künstlichen Intelligenz gemein? In diesem Buch argumentieren wir, dass sie innerhalb und zwischen Ordnungen von Verhältnissen zirkulieren und, indem sie Zirkulationen unterschiedlich strukturieren und stratifizieren, solche Zirkulationen fördern. In der Folge entstehen hieraus unterschiedliche Formen der Gesellschaft in vergangenen wie gegenwärtigen Zeiten und in den ihnen entsprechenden Räumen, die in Relationsstrukturen abgebildet werden können. Mit diesen Beispielen tragen wir grundsätzlicher dazu bei, das Grundgerüst der Theorie der Relation und dabei ihre wichtigsten Begriffe synchron wie diachron zu illustrieren.
Die Autoren
Dr. Christian Papilloud ist Professor für soziologische Theorie an der Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Eva-Maria Schultze ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Halle-Wittenberg.
Christian Papilloud ist Soziologe am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er hat mehrere Beiträge und Bücher zu relationalen Ansätzen in der Soziologie in theoretischer, geschichtlicher und empirischer Perspektive verfasst. Eva-Maria Schultze ist Soziologin am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie forscht zu relationalen Ansätzen in der soziologischen Theorie.