Zusammenarbeiten im Netz - Christian Pentzold

Christian Pentzold

Zusammenarbeiten im Netz

Praktiken und Institutionen internetbasierter Kooperation. 1. Aufl. 2016. XI, 382 S. Dateigröße in MByte: 35.
pdf eBook , 382 Seiten
ISBN 3658135689
EAN 9783658135683
Veröffentlicht Mai 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Studie untersucht die Praktiken und Institutionen erfolgreicher
Kooperation, die durch das Internet als digitales, vernetztes Medium unterstützt
wird. Am Beispiel der Online-Enzyklopädie Wikipedia wird erklärt, welche
Praxisformen, Regeln, Normen und Software es den Projektteilnehmern möglich
machen, produktiv zusammenzuarbeiten. Theoretisch werden dazu Erklärungen der Herstellung
und Governance von Gemeingütern verknüpft mit mediensoziologischen, praxistheoretischen
und neo-institutionalistischen Konzepten internetbasierten kollektiven
Arbeitens und Organisierens. Methodisch nutzt die Studie Verfahren der
teilnehmenden Beobachtung, Dokumentenanalysen und Interviews. Empirisch wird die
freie Gemeingüterproduktion analysiert.
Der Inhalt
Problem: Wie gelingt internetbasierte Kooperation?
Theorie: Internetbasierte Kooperation in Aktion
Methodik: Internetbasiertes Kooperieren studieren
Analyse: Wikipedia produzieren
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Medien-,
Kultur- und Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Pädagogik sowie Politologie
Beraterinnen und Berater für computer-unterstützte
Wissensvermittlung und Wissensproduktion
Der Autor
Dr. Christian Pentzold ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Institut für Medienforschung der Technischen Universität Chemnitz.

Portrait

Dr. Christian Pentzold ist wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Institut für Medienforschung der Technischen Universität
Chemnitz.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.