Gestaltungsprinzipien für die transdisziplinäre Forschung - Christian Pohl, Gertrude Hirsch Hadorn

Christian Pohl>, Gertrude Hirsch Hadorn>

Gestaltungsprinzipien für die transdisziplinäre Forschung

Ein Beitrag des td-net. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 119 Seiten
ISBN 3962388621
EAN 9783962388621
Veröffentlicht Juni 2021
Verlag/Hersteller oekom verlag
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In unserer Wissensgesellschaft ist transdisziplinäre Forschung gefragt, die sich mit den komplexen Problemen der Lebenswelt befasst. Um am Gemeinwohl orientierte Lösungen zu erarbeiten, die in der Praxis eingesetzt werden können, überschreiten transdisziplinäre Projekte die Grenzen zwischen Fachbereichen und beziehen die Blickwinkel von Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in die Forschung ein. Der Forschungsprozess stellt daher besondere Herausforderungen an die Beteiligten.
Die Gestaltungsprinzipien des td-net schlagen Arbeitsinstrumente zur transdisziplinären Gestaltung des Forschungsprozesses vor. Diese Strukturierungshilfen dienen dazu,
. die Komplexität eines Problemfeldes adäquat zu reduzieren,
. den vielfältigen Sichtweisen Rechnung zu tragen,
. die Forschung im gesellschaftlichen Umfeld einzubetten und
. die Konzepte und Methoden dem Verlauf des Forschungsprozesses anzupassen.
Die Gestaltungsprinzipien zeigen auf, wie diese Strukturierungshilfen in den drei Phasen eines transdisziplinären Forschungsprozesses - Problemidentifikation und -strukturierung, Problembearbeitung und In-Wert-Setzung - eingesetzt werden können.

Portrait

Christian Pohl, promovierter Umweltwissenschaftler und habilitiert an der Universität Bern, ist Co-Direktor des Transdisciplinarity Lab (TdLab) des Departements für Umweltsystemwissenschaften der ETH Zürich.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.