Christian Ramspeck

Bildung 4.0. Wie zukunftsfähig ist die deutsche Bildungspolitik in einer koordinierten Marktwirtschaft?

Sekundarbereiche I und II. 1. Auflage.
kartoniert , 36 Seiten
ISBN 366895187X
EAN 9783668951877
Veröffentlicht Juli 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Politik München, Veranstaltung: Politikfeldanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Politikberatungspapier gingen wir der Frage nach, in welchem Zustand sich die deutsche Bildungspolitik befindet, und erarbeiteten verschiedene Maßnahmenvorschläge, um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Bildungspolitik in einer koordinierten Marktwirtschaft, in den Sekundarbereichen I und II, zu sichern.
Dabei greifen wir den Varieties-of-Capitalism-Ansatz auf, der die verschiedenen Spielarten des Kapitalismus thematisiert. Anstatt eines Bildungswettbewerbs zwischen den Bundesländern, brauchen wir ein allgemeines, konkurrenzfähiges Bildungssystem für ganz Deutschland, das die heutigen Schüler auf die Wettbewerbsfähigkeit mit liberalen Marktwirtschaften vorbereitet. Damit das gelingen kann, erachten wir es als sinnvoll, das Kooperationsverbot in der Bildungspolitik zwischen Bund und Ländern abzuschaffen.
Außerdem braucht es deutlich mehr Investitionen in den Bildungssektor, Implementierung digitaler Medien in den Unterricht, einen umfassenden Ausbau der digitalen Infrastruktur an deutschen Schulen und damit ein neues gebündeltes Konzept für das Lehramtsstudium. Hilfreich wären auch die Vermittlung von Medienkompetenz, Grundlagen des Programmierens und Informatikkenntnisse.
Bei all dem sollten auch nicht die kritischen Aspekte bezüglich des Konsums digitaler Medien ignoriert werden.
Um einen normativen Konsens zu erreichen und möglichst viele Aspekte zu berücksichtigen, sollte eine Art -runder Tisch- eingerichtet werden, zu dem Bildungspolitiker, Finanzpolitiker, Demografen, Netzpolitiker, Philologen, Lehrer, Politikwissenschaftler und Journalisten, eingeladen werden.
Das Ziel muss lauten: Bildung 4.0

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Elizabeth Strout
Die Unvollkommenheit der Liebe
epub eBook
Download
4,99
Download
3,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99