Strukturierungen von Termen und Gleichungen - Christian Rüede

Christian Rüede

Strukturierungen von Termen und Gleichungen

Theorie und Empirie des Gebrauchs algebraischer Zeichen durch Experten und Novizen. X, 224 S. 15 Abbildungen, 8 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 224 Seiten
ISBN 3658082143
EAN 9783658082147
Veröffentlicht Dezember 2014
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
42,25 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

ChristianRüede geht davon aus, dass Schwierigkeiten der Schülerinnen und Schüler beimalgebraischen Umformen auf Probleme beim Strukturieren von Termen undGleichungen zurückzuführen sind. Er verschiebt den Fokus von der Struktur aufdie Strukturierung eines Terms undeiner Gleichung und stellt so die individuellen Lern- und Denkwege in denVordergrund. Der Autor legt einen theoretischen Rahmen vor, um den Begriff derStrukturierung zu fundieren und unterschiedliche, empirisch basierte Kategorienvon Strukturierungen begrifflich zu fassen. Ausgehend von diesen theoretischenund empirischen Betrachtungen stellt er eine Hypothese auf, wie sich bei einemIndividuum das Strukturieren von Termen und Gleichungen entwickelt.
Der Inhalt Pragmatik und SemiotikVom-Prozess-zum-Objekt-Ansätze Begriffsentwicklung
DieZielgruppenDozierende und Studierende der Mathematikdidaktikund ErziehungswissenschaftMathematiklehrkräfte derSekundarstufen
Der Autor
Christian Rüedepromovierte in Mathematik und arbeitet als Dozent an der Pädagogischen HochschuleFHNW. Die vorliegende Arbeit wurde als Habilitation an der PädagogischenHochschule Freiburg, Deutschland, angenommen.
DieHerausgeberInnen
DieReihe Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik wird herausgegebenvon Bärbel Barzel, Andreas Eichler, Lars Holzäpfel, TimoLeuders, Katja Maaß und Gerald Wittmann.

Portrait

Christian Rüede promovierte in Mathematik und arbeitet als Dozent an der Pädagogischen Hochschule der FH Nordwestschweiz. Die vorliegende Arbeit wurde als Habilitation an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Deutschland, angenommen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.