Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                         Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
 
    Im Zuge der österreichischen Verfassungsberatungen 1920 und 1929 nahm man sich die Weimarer Reichsverfassung als Vorbild. Für bestimmte Institutionen wie Ländervertretung, Grundrechte und Staatsoberhaupt wurde darauf hingewiesen, sie seien nach deutschem Muster auszuformen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, herauszuarbeiten, wie sehr Bestimmungen der Weimarer Reichsverfassung tatsächlich auf die österreichische Entwicklung eingewirkt haben. Die Arbeit orientiert sich an bestimmten Institutionen wie Parlament, Staatsoberhaupt, Grundrechte. Verglichen werden im wesentlichen die Verfassungstexte, für Österreich auch die entsprechenden Entwürfe hierzu. Soweit es den Quellen zu entnehmen ist, werden schließlich die Gründe für die jeweilige Ausformung in dem in Kraft getretenen Verfassungstext angegeben.
Der Autor: Christian Sima wurde 1965 in Bad Ischl geboren. Er studierte seit 1983 an der Universität Wien Rechtswissenschaften; 1989 Sponsion zum Magister, anschließend Doktoratsstudium. Zur Zeit ist er Rechtspraktikant in Wien.
Aus dem Inhalt: Bundesstaatlicher Aufbau - Parlament - Ländervertretung - Wirtschaftliche Vertretung - Staatsoberhaupt - Regierung - Amstshaftung - Grundrechte - Ergebnis.