Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Christian T. Toth untersucht den Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren und dem Prokrastinationsverhalten von Teilnehmern und Teilnehmerinnen in Massive Open Online Courses (MOOCs). Der Autor bettet die Forschungsergebnisse in eine Rezeption und Systematisierung der internationalen MOOC-Forschung ein und diskutiert sie hinsichtlich ihrer Bedeutsamkeit für die (Weiter-)Entwicklung. Schließlich werden die Ergebnisse, auch bezogen auf den digital divide, aus einer gesellschaftsanalytischen Perspektive gedeutet. Die Basis der vorliegenden Forschung sind die in Kooperation mit dem MOOC-Provider ,Iversity' erhobenen Daten aus vier internationalen MOOCs.
Der InhaltForschungsüberblick zu Massive Open Online Courses (MOOCs)Die Bedeutung der Persönlichkeit und der Prokrastination im E-LearningQuantitative Analysen von vier internationalen MOOCsKritische Analyse im Zusammenhang mit der digitalen SpaltungDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Erziehungs-, Bildungs- und SozialwissenschaftenPraktiker und Praktikerinnen im Bereich des E-Learning, der Medien- und Erwachsenenbildung und der außerberuflichen WeiterbildungDer Autor
Christian T. Toth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und forscht an der Schnittstelle von Allgemeiner Pädagogik und Medienpädagogik mit Schwerpunkten in der Persönlichkeits- und Bildungsforschung.
Christian T. Toth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und forscht an der Schnittstelle von Allgemeiner Pädagogik und Medienpädagogik mit Schwerpunkten in der Persönlichkeits- und Bildungsforschung.