Christiane Reinecke

Grenzen der Freizügigkeit

Migrationskontrolle in Großbritannien und Deutschland, 1880-1930. 1. Auflage.
gebunden , 428 Seiten
ISBN 3486597450
EAN 9783486597455
Veröffentlicht Juni 2010
Verlag/Hersteller De Gruyter Oldenbourg
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
54,80 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Im Zeichen von Terrorbekämpfung und Sicherheitsdenken ist das Thema der Migrationskontrolle heutzutage aktueller denn je. Doch wie Staaten ihre Grenzen kontrollieren, warum und auf welche Weise sie Reisende überprüfen, ein- oder ausschließen - diese Fragen wurden bereits in den 1880er Jahren rege diskutiert. Denn während das 19. Jahrhundert ungeahnte Formen der weltweiten Mobilität mit sich brachte, griffen Staaten nun auch vermehrt in Wanderungsprozesse ein. Christiane Reinecke beleuchtet dieses Spannungsverhältnis zwischen Offenheit und Abschirmung anhand der britischen und deutschen Migrationspolitik des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie fragt, warum und auf welche Weise beide Staaten die Einreise und den Aufenthalt von Migrant(inn)en kontrollierten. Dabei wird deutlich, wie die ordnenden Ambitionen der Bürokratie sich mit nationalistischen bzw. rassistischen Denkweisen verschränkten und in ein verstärktes Bedürfnis nach staatlicher Kontrolle mündeten. Christiane Reineckes Arbeit wurde mit dem Hans-Rosenberg-Gedächtnispreis 2013 ausgezeichnet.

Portrait

Christiane Reinecke, geboren 1978, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität Berlin am Sonderforschungsbereich 640 "Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel".

Pressestimmen

"In differenzierter und überzeugender Weise gelingt es der Autorin, verschiedene nationale Entwicklungen in der Migrationspolitik in ihren transnationalen und trans-territorialen Bezügen zu situieren und in staatenübergreifende Entwicklungszusammenhänge einzubetten." Anne-Christin Saß in H-Soz-u-Kult
"...exzellente und quellengesättigte Studie..." Martin Moll in Das Historisch-Politische Buch
"Reinecke hat eine wichtige vergleichende Studie zur Herausbildung staatlicher Intervention in transnationale Wanderungsbewegungen vorgelegt und gezeigt, dass der Aufstieg des modernen Verwaltungsstaates auch mit Abweisungsideologien und sozialplanerischen Vorstellungen einherging." Neue Politische Literatur, Nr. 3/2011

Hersteller
de Gruyter Oldenbourg
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Jojo Moyes
Auf diese Art zusammen
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Krinke Rehberg
SYLTKRIMI Nordseegrab
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Orwell George Orwell
Animal Farm
epub eBook
Download
0,00
Thomas Herzberg
Ausgerechnet Sylt
epub eBook
Download
0,00
Mary E. Garner
Der Buchladen in der Percival Road
epub eBook
Download
0,00
Ellen Bay
Nordseenächte
epub eBook
Download
0,00