Christin Curth

Das Material Ton bei der kreativen Arbeit mit Schülern. Künstlerisch-ästhetische Prozesse in der Kunstpädagogik

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 366859967X
EAN 9783668599673
Veröffentlicht Januar 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 3,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Modularbeit möchte ich klären, inwieweit die Kreativität der Schülerinnen und Schüler während der künstlerisch-ästhetischen Prozesse durch das Material Ton beeinflusst werden. Zu allererst möchte ich verschiedene Begriffe, wie ästhetische Bildung, Beobachtung und Dokumentation, das Material Ton und Kreativität klären. Danach werde ich mich mit meiner eigenen Feldforschung befassen und im Anschluss werde ich meine Beobachtungen analysieren. Abschließend werde ich ein Fazit aus allem ziehen.
Die Aufgabe war es, in einem selbstgewählten Forschungssetting eigene Beobachtungen zu machen und diese festzuhalten, zu dokumentieren. Für mein eigenes Forschungsprojekt nutzte ich Beobachtungsprotokolle zur Dokumentation meiner Beobachtung. Des Weiteren habe ich mich selbst miteingebracht und war ganz nah in das Geschehen involviert. Ich habe zusätzlich zu meinem Thema den Sitzplan angefertigt.
Im Rahmen meines Bachelorstudienganges ist verankert, dass wir in Kunst im Modul 3 eine Modularbeit verfassen sollen. Dazu habe ich die Seminare -Forschender Zugang zur künstlerischen Praxis von Kindern- und -Beobachten und Dokumentieren- besucht. Dort bekam ich einen Einblick zur Forschung in Bezug auf ästhetische Bildung und auf den Kunstunterricht mit Hilfe qualitativ ausgerichteter Beobachtungs-und Dokumentationsverfahren. Speziell im Seminar -Forschender Zugang zur künstlerischen Praxis von Kindern- bekam ich einen Überblick über die Methoden für die eigene künstlerische Forschung ästhetischer Prozesse bei Kindern und Jugendlichen. Das Seminar fand zusammen mit dem Blockseminar -Beobachten und Dokumentieren- statt. Dabei wurde mir gezeigt, wie man sich mit Hilfe der Fotografie, den Erfahrungsräumen von Kindern auf einer sinnlich-ästhetischen und visuellen Ebene nähert und was ich dabei beachten muss.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de