Christina Kornelsen-Teichrieb

Quelleninterpretation von Sueton's Augustus 90-93

Mit didaktischer Einbindung. 3. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3640995252
EAN 9783640995257
Veröffentlicht September 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quellenexegese aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Einführung in die alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Sueton, den man in den Lexika unter -Suetonius Tranquillus C.- findet, ist 70 n. Chr. geboren und lebte etwa bis 140 n. Chr., der genaue Todeszeitpunkt ist unbekannt.1 Er war ein -Philologe mit umfassender Gelehrsamkeit-2 und schrieb zu seiner Zeit Werke über die Literatur- und Kulturgeschichte, von denen einige verloren gingen. Sueton war der Sohn des Ritters S. Laetus, der ein Tribun der 13. Legion war, und wurde in Rom zu einem Anwalt ausgebildet. 97 n. Chr. hatte er bereits Erfahrungen als Anwalt, war ein Autor und ein Gelehrter.3 Zur späten Regierungszeit von Kaiser Trajan (98- 117) und unter Kaiser Hadrian (117- 138) kleidete Sueton bereits drei wichtige Ämter in Rom: a studiis, a bibliothecis und ab epistulis.4

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de