Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Internationale Studierende gehören zur zentralen Zielgruppe von Internationalisierungsstrategien an Hochschulen. Doch werden ihre sprachlichen und fachlichen Bedürfnisse ausreichend beachtet? Und wie verbinden die entsprechenden Programme Fachsprachendidaktik, Internationalisierung und wissenschaftliche Nachwuchsförderung? Basierend auf Design-Based Research (DBR) analysiert Christina Maria Ersch Gelingensbedingungen und Herausforderungen fachspezifischer internationaler Sommerschulen mit Blick auf Lernendenorientierung, Grammatik-Übersetzungsmethode (GÜM), Scaffolding und Lehrkräftekompetenz. Im Zentrum steht die International Summerschool German (and) Theology der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihr Ziel ist die Vermittlung theologischer Fachsprache im Rahmen eines Intensivkurses Deutsch als Fremdsprache. Die Ergebnisse dieser Studie liefern wertvolle Impulse für eine zeitgemäße Fachsprachendidaktik als potenzielle Internationalisierungsstrategie an Hochschulen.
Christina Maria Ersch hat Germanistik und Skandinavistik in Göttingen und Deutsch als Fremdsprache in Mainz studiert. Dort ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Masterstudiengang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache tätig und hat im Fach Deutsch als Fremdsprache promoviert. Sie forscht zu Fremdsprachendidaktik und Grammatikvermittlung, kulturreflexivem Lernen und zur virtuellen Lehre und künstlichen Intelligenz.