Christina S. Plafky>, Hannes Badertscher>

Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit

Potenziale, Herausforderungen und Ethik im digitalen Zeitalter. XII, 603 S. 47 Abbildungen, 22 Abbildungen in Farbe.
kartoniert , 603 Seiten
ISBN 365849008X
EAN 9783658490089
Veröffentlicht 25. Oktober 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
109,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

KI ist in aller Munde, aber wie passen Künstliche Intelligenz und Soziale Arbeit zusammen? Dieses Buch zeigt Möglichkeiten zur Integration von Künstlicher Intelligenz in die Soziale Arbeit und beleuchtet sowohl die Chancen, die KI z.B. für die Verbesserung von Dienstleistungen bietet, als auch die damit verbundenen fachlichen und ethischen Herausforderungen. Es werden die tiefgreifenden Veränderungen diskutiert, die KI sowohl im Arbeitsalltag von Fachkräften als auch in den Lebenswelten der Adressaten und Adressatinnen verursachen kann. Professionsethische Fragestellungen werden dabei ins Zentrum gestellt und anhand verschiedener KI-Technologien untersucht, die in den jeweiligen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit unterschiedliche Chancen und Herausforderungen mit sich bringen.
Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungsbeispielen ermöglicht dieses Einstiegswerk auch technisch wenig versierten Leserinnen und Lesern, ein fundiertes Verständnis für unterschiedliche KI-Technologien zu entwickeln und diese im Kontext der Sozialen Arbeit kritisch zu bewerten. Zudem bietet es wertvolle Anregungen für die Reflexion über die zukünftige Rolle der Sozialen Arbeit in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Die Autoren
Prof. Dr. Christina S. Plafky ist Professorin am Institut für Fachdidaktik, Professionsentwicklung und Digitalisierung im Departement Soziale Arbeit der Berner Fachhochschule (BFH). Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf Künstlicher Intelligenz und Virtueller Realität. Zuvor war sie an der OST – Ostschweizer Fachhochschule als Leiterin Lehre sowie als Studiengangsleiterin des Masterstudiengangs Soziale Arbeit im Departement Soziale Arbeit tätig.
Hannes Badertscher ist am ICAI Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence Dozent und stv. Leiter ICAI an der OST. Er beschäftigt sich mit dem Thema KI in den unterschiedlichsten Kontexten und Anwendungsgebieten.

Portrait

Prof. Dr. Christina S. Plafky ist Professorin am Institut für Fachdidaktik, Professionsentwicklung und Digitalisierung im Departement Soziale Arbeit der Berner Fachhochschule (BFH). Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf Künstlicher Intelligenz und Virtueller Realität. Zuvor war sie an der OST – Ostschweizer Fachhochschule als Leiterin Lehre sowie als Studiengangsleiterin des Masterstudiengangs Soziale Arbeit im Departement Soziale Arbeit tätig.
Hannes Badertscher ist am ICAI Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence Dozent und stv. Leiter ICAI an der OST. Er beschäftigt sich mit dem Thema KI in den unterschiedlichsten Kontexten und Anwendungsgebieten.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
12,50
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
26,90
Sofort lieferbar
5,50